Posts mit dem Label maschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label maschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Lockout-Writer zum Erstellen maschinenspezifischer Verfahrensanweisungen


Ein einfaches Erarbeiten, Pflegen und Aktualisieren von maschinenspezifischen Verfahrensanweisungen und Richtlinien für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen bietet die Software „Lockout-Writer“ von MAKRO IDENT.

Unternehmen müssen gezielte Maßnahmen zur Sicherheit am Arbeitsplatz realisieren, um die Anzahl der Arbeitsunfälle zu reduzieren. MAKRO IDENT unterstützt diese Bemühungen mit hochwertigen Produkten zur Absperrung und Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen sowie mit einfachen Software-Hilfsmitteln zur Erstellung von Lockout-Tagout Verfahrensanweisungen.

Es ist sehr wichtig, dass Lockout-Verfahrensanweisungen - auch Lockout-Prozeduren genannt - offiziell dokumentiert und diese auch leicht erkennbar sind, auf welcher Maschine / Anlage oder welches Gerät diese sich bezieht. Darin sollten ausführlich die speziellen Schritte angegeben sein, die zum Ausschalten, Trennen, Sperren und Sichern der Maschine oder Anlage notwendig sind, um Gefahren durch Energiequellen zu vermeiden.

Außerdem sollte die Verfahrensanweisung die Schritte des Anbringens, Entfernens und Verlagerns von Lockout-Tagout Hilfsmitteln (Absperr- und Blockiersysteme) enthalten. Über Compliance-Fragen hinausgehend, empfiehlt MAKRO IDENT die Erarbeitung optimaler Verfahrensanweisungen, wozu auch maschinenspezifische Fotos gehören, aus denen hervorgeht, wo sich Energietrennungspunkte befinden. Diese Anweisungen sollten dort veröffentlicht werden, wo die jeweilige Anwendung stattfindet, damit für die Mitarbeiter immer deutliche Anweisungen vor Ort sichtbar sind.

Außerdem sollten die Verfahrensanweisungen genau auf die Arbeitskräfte zugeschnitten sein, damit die Mitarbeiter diese besser verstehen. Wenn die Mitarbeiter beispielsweise verschiedene Sprachen sprechen, sollten die Lockout-Verfahrensanweisungen in mehreren Sprachen aushängen. Fotos machen zudem die Anweisungen immer leichter verständlich.

Für das Verfassen optimaler maschinenspezifischer Verfahrensanweisungen ist die einfach bedienbare Software „Lockout-Writer“ genau das richtige. Mit dieser Software-Applikation können Arbeitssicherheitsleiter schnell und einfach Maschinen-, Anlagen- oder Geräte-spezifische Verfahrensanweisungen für die Mitarbeiter erstellen, damit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten keine Arbeitsunfälle oder Sachschäden passieren.

Schritt für Schritt sind einfach und schnell eigene Vorlagen für Lockout-Tagout Verfahrensanweisungen erstellt - auch für ungeübte Anwender. Somit sind Lockout-Tagout Programme im Unternehmen sehr einfach zu komplettieren. Diese LoTo-Programme sind besonders erfolgreich, wenn die Sicherheit im Ganzen betrachtet wird. Ein LoTo-Programm beinhaltet die Mitarbeiterschulung, Einweisungsverfahren, die richtigen Absperrvorrichtungen und Sicherheitskennzeichnungen sowie das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.

MAKRO IDENT verfügt über die entsprechenden Lösungen wie Lockout-Tagout Schlungs- und Trainingsprogramm, ein großes Sortiment an Absperr- und Blockiersysteme für elektrische, pneumatische, hydraulische usw. Energien, eine große Auswahl an Sicherheitskennzeichnungen und unter anderem auch die Software „Lockout-Writer“, mit der genaue Verfahrensanweisungen für jede Maschine und Anlage erstellt werden kann, die dann – nach Vorgabe - ein jeder Mitarbeiter zu befolgen hat, der Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführt.

Mit dem Lockout-Writer ist die Erarbeitung, Pflege und Aktualisierung von maschinenspezifischen Prozeduren bzw. Verfahrensanweisungen und Richtlinien sehr einfach. Für Energiekontrollpunkte können spezielle Etiketten für die Kennzeichnung der jeweiligen Energiequelle(n) erstellt und ausgedruckt werden wie zum Beispiel für elektrische Energiequellen, für hohe Temperaturen, Pneumatik-/Druckluftquellen, hydraulische Energie, für Wasser usw.

Die Verfahrensanweisungen werden mit einem handelsüblichen DIN A4 Tintenstrahl- oder Laserdrucker ausgedruckt. Die Daten sind im PDF-Format abzuspeichern. Dient die Verfahrensanweisung als Aushang, sollte diese mit einem Laminat geschützt werden, damit diese nicht sofort verdreckt.

Standard-Energiequellen-Etiketten oder Anhänger können entweder fertig bedruckt bei MAKRO IDENT bestellt werden oder über den „Lockout-Writer“ erstellt und mit einem Brady Etiketten- oder Schilderdrucker ausgedruckt werden. Als bekannter Brady-Distributor verfügt MAKRO IDENT über die entsprechenden Brady-Drucker, Etikettenmaterialien, Farbbänder, vorbedruckte und Blanko-Etiketten, Lockout-Tagout Verriegelungen, Warnanhänger usw. - über das komplette Sortiment von über 35.000 Brady-Artikeln.

Weitere Informationen über die Software „Lockout-Writer“ unter: www.lockout-tagout.de/lockout-tagout/lockout-writer.html

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de

Lockout-Tagout Verriegelungen mit Warn- und Sicherheitshinweisen


Verriegelungen, Blockiersysteme und Warnhinweise helfen, die unternehmensinterne Lockout-Tagout Richtlinie und maschinenspezifische Verhaltensanweisungen in Arbeitsbereiche rasch zu implementieren.

Neben den ausreichend gewährleisteten Schulungen von Mitarbeitern, bezüglich der Einführung und Umsetzung eines Lockout-Tagout Programms, sind Lockout-Hilfsmittel unerlässlich. Die Bereitstellung entsprechender Lockout-Hilfsmittel ist ein wichtiger Bestandteil von firmeninternen Lockout-Tagout Programmen und dienen zum Schutz der Mitarbeiter und vor Sachschäden.

Wichtig ist, dass Mitarbeiter eine ausreichende Schulung erhalten, um die Lockout-Tagout Prozesse im Unternehmen bekannt zu machen. Daneben sind regelmäßige Inspektionen unerlässlich, um zu prüfen, ob das firmeninterne Lockout-Tagout Programm auch wirksam umgesetzt wird. Wichtig ist dabei, den Mitarbeitern zu vermitteln, warum dieses Programm umgesetzt werden muss, welche Richtlinien festgesetzt wurden und welche maschinenspezifischen Verhaltensanweisungen an jeder Maschine, Anlage oder technischen Geräten eingehalten werden müssen.

An gefährlichen Energiequellen müssen Energietrennungspunkte dauerhaft mit Etiketten oder Anhängern gekennzeichnet werden und mit maschinenspezifischen Verhaltensanweisungen ausgerüstet werden. Lockout-Tagout Verriegelungen und Kennzeichnungen sind das ideale Kontrollmittel für Elektrik, Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, flüssige und gasförmige Chemikalien, hohe Temperaturen, heiße Flächen und Substanzen, gravitationsbedingte Gefahrenquellen, Maschinen und Geräte, die herunterfallen können und auch Energiespeicher.

Um diese Gefahrenquellen einfach und sichtbar abzusichern, bietet der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT ein großes Sortiment – über 800 Artikel - unterschiedlicher Verriegelungen, Blockiersysteme, Sicherheitsschlösser, Schließbügel, Lockout-Stationen, Shadowboards nach Lean-Prinzip, Energiequellen-Schilder, Sicherheitsschilder, Warnanhänger, Kontrollsysteme, usw. an, wie auch das bekannte LoTo Schulungs- und Trainigsvideo und die Software Lockout-Writer zum einfachen Erstellen von Verfahrensanweisungen.

Für die meisten Energiekontrollpunkte wurde eine eigene Lockout-Vorrichtung entwickelt, die diese Steuerungen in der Aus-Position festhalten, um die Maschine / Anlage von der Energiezufuhr zu trennen. Bewegliche Maschinenteile und seltene Energiekontrollpunkte können jederzeit mit einer universellen Lockout-Vorrichtung oder Kabelverriegelungen blockiert werden.

Neben dem großen Sortiment an Lockout-Vorrichtungen verfügt MAKRO IDENT auch über passende Sicherheitsschlösser in verschiedenen Farben, Größen und Gehäusen (leitend oder nicht leitend), in verschiedenen Schließsystemen, in Sonderanfertigung auch mit Haupt- und Generalschlüssel. Farbcodierte Sicherheitsschlösser sind eine interessante Methode, um zum Beispiel zu kennzeichnen, welches Wartungsteam für eine bestimmte Maschine verantwortlich ist. Alle Schlösser sind ABUS HighQuality Produkte und zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit, Robustheit und Sicherheit aus.

Weitere Informationen über die Lockout-Verriegelungen, Tagout-Anhänger, Sicherheitsschlösser etc. unter:

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de

Professionelles Lockout-Tagout Schulungs- und Trainingsvideo


Mit Lockout-Verriegelungen und Tagout-Sicherheitsanhängern werden Personen- und Sachschäden vermieden. MAKRO IDENT verfügt über das komplette Brady Lockout-Tagout Sortiment zzgl. dem passenden Schulungs- und Trainingsvideo.

Lockout-Verriegelungen und Tagout-Kennzeichnung ist eine wichtige Sicherheitspraxis bei der Stromkreise getrennt, Ventile geschlossen, Extremtemperaturen neutralisiert und bewegliche Teile gesichert werden, damit während der Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten in die Anlage bzw. Maschine geführt wird. Auf diese Weile können Mitarbeiter ihre Arbeit mit größtmöglicher Sicherheit erledigen und für einen reibungslosen Ablauf und Weiterbetrieb sorgen.

Um Mitarbeiter über maßgebliche Gesetze und Vorschriften zu informieren, über Hilfsmittel zur Einhaltung von Vorgaben und Sicherheitsplänen zu informieren und was überhaupt Lockout-Tagout Programme sind bzw. wie diese erstellt werden können, ist bei MAKRO IDENT ein Lockout-Tagout Schulungs- und Trainingsvideo erhältlich.

Inhalt des Schulungsprogramms sind verschiedene Filme, eine Kurzanleitung sowie eine Anleitung für Ausbilder und ein Wissenstest für Mitarbeiter, die diese Schulung gesehen haben. Eine intelligente Benutzeroberfläche, einschließlich Anleitungen helfen dabei, optimale Sicherheits- und Befolgungsverfahren auszuarbeiten.

Die Anleitung für Ausbilder enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Lernthemen für alle Kapitel und Module, sowie Fragen, die zur Diskussion anregen und das Wissen der Mitarbeiter testen sollen. Mit dem Wissenstest können Mitarbeiter nach der Schulung überprüft werden, wie gut diese sich das in der Schulung vermittelte Wissen angeeignet haben. Die Ergebnisse können zu Referenzzwecken aufbewahrt werden.

Es können mit der „Eigenen Auswahl“ benutzerspezifisch Filme zusammengestellt und gespeichert werden. Auch kann das komplette Filmmaterial in voller Länge zu Lernzwecken gezeigt werden.

Kapitel 1 zeigt eine Einführung in Lockout-Tagout und was dies überhaupt bedeutet und welche Gründe es für Lockout-Tagout gibt. Lockout-Vorschriften und Gesetze in Europa und weltweit sind ebenfalls enthalten.

In Kapitel 2 werden vier Fallstudien von Unfällen nach Energietyp gezeigt. Erläutert wird genau, was falsch gemacht wurde und was hätte eingesetzt werden müssen, um die jeweiligen Unfälle vermeiden zu können. Hier wird anhand der Fallstudien gezeigt, wie sinnvoll Lockout-Verriegelungen und Tagout-Warnhinweise sind.

Kapitel 3 erläutert, wie man selber Lockout-Tagout Programme erstellen kann und anwendet. Diese Hinweise und Informationen sind für Arbeitgeber und Mitarbeiter. Kapitel 4 erläutert, wie man Lockout-Tagout unter besonderen Bedingungen einsetzen kann, wie Gruppen-Lockout und wie geht man bei einem Schichtwechsel vor.

Angang 01 enthält Informationen und Anwendungsbeispiele wo und wofür Mehrzweck Lockout-Vorrichtungen wie Sicherheitsschlösser, Mehrfach-Schließbügel, Allzweck-Verriegelungssysteme und Gruppen-Verschlusskästen verwendet werden.

Die weiteren Kapitel geben genau darüber Auskunft, welche Lockout-Vorrichtungen für elektrische Anlagen, Schalttafeln usw. verwendet werden und warum, und welche Lockout-Vorrichtungen es für Kugelhähne, Ventile, Drosselklappen usw. gibt und wie diese anzubringen sind.

Weitere Informationen zum Lockout-Tagout Schulungs- und Trainigsvideo unter:

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de

Freitag, 7. Oktober 2016

Lockout -Tagout für erhöhte Sicherheit bei Wartung und Reparatur


Lockout-Tagout ist ein Sicherheitsverfahren zur Vermeidung von Unfällen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten von Maschinen, Anlagen und Geräten und verhindert, dass Maschinen bewegt oder versehentlich eingeschaltet werden.

Bei richtiger Umsetzung sorgen eine gut erarbeitete Lockout-Tagout Prozedur oder maschinenspezifische Verfahrensanweisungen in Verbindung mit den dazugehörigen Verriegelungen und Blockiersystemen für mehr Sicherheit, indem die Maschine oder Anlage von der Energiezufuhr getrennt wird. Lockout-Tagout verhindert effektiv, dass Maschinen usw. während laufender Eingriffe bewegt oder versehentlich eingeschaltet werden.

Als internationaler Anbieter von Lockout-Tagout Lösungen hat MAKRO IDENT erkannt, das Lockout-Tagout zu einem entscheidenden Bestandteil eines jeden guten Sicherheitsprogramms zur Unfallprävention gehört. Das bedeutet, dass die Senkung von Arbeitsunfällen auf ein Minimum angestrebt wird.

Lockout-Verriegelungen und Tagout-Kennzeichnung sind sicherheitsrelevante Komponenten, bei der Stromkreise getrennt, Ventile geschlossen, Extremtemperaturen neutralisiert und bewegliche Teile gesichert werden. Ziel ist, dass während der Ausführung von Wartungsarbeiten keine gefährliche Energie in die Maschine geführt wird oder durch noch bewegliche Teile Unfälle verursacht werden. Auf diese Weise können Mitarbeiter ihre Arbeiten mit größtmöglicher Sicherheit erledigen und für einen reibungslosen Weiterbetrieb sorgen.

Lockout-Tagout (abgekürzt: LoTo) spielt bei der Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle. Es ist entscheidend, dass Mitarbeiter, die an bzw. um die Maschinen herum tätig sind, sowie die zu bedienenden oder zu wartenden Geräte selbst geschützt sind. Sie dienen zum Personenschutz und sollen Sachschäden vorbeugen.

Ein Lockout-Tagout Projekt in einem Unternehmen beinhaltet eine professionelle Mitarbeiterschulung, Einweisungsverfahren, die richtigen Lockout-Verriegelungen mit Tagout-Sicherheitskennzeichnungen, und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Das gesamte Unternehmen kann davon profitieren, wenn diese Punkte eingehalten werden. Es werden Leben gerettet und zeitaufwändige Vorfälle, Verletzungen und tödliche Unfälle werden vermieden. Mit dem Einsatz von LoTo entsteht eine signifikante Kostensenkung, da hohe Versicherungskosten und Mitarbeiterausfallzeiten wegfallen. Durch die Reduzierung von Unfällen, die zu Ausfallzeiten von Maschinen oder Anlagen führen, ergibt dies wiederum eine Produktivitätssteigerung.

Die Anzahl der Arbeitsunfälle beläuft sich auf 313 Millionen pro Jahr, wobei 268 Millionen zu Krankschreibungen von mindestens 3 Tagen führen. Alle 15 Sekunden stirbt ein Mitarbeiter – weltweit – und 160 weitere Personen erleiden einen Arbeitsunfall (Quell: Internationale Arbeitsorganisation, 2015).

Es sind nur sechs Schritte zur Umsetzung von LoTo notwendig: Erarbeiten einer Lockout-Tagout Richtlinie im Unternehmen, Verfassen maschinenspezifischer Verfahrensanweisungen (Prozeduren), Ermitteln der Energietrennungspunkte, Schulung / Training, Bereitstellung entsprechender LoTo-Hilfsmittel, und Nachhaltigkeit.

Um die jeweiligen Schritte zu realisieren, verfügt der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT über die passenden Lösungen im Sortiment. Dazu gehören ein professionelles LoTo Schulungs- und Trainingsvideo, zur Erstellung von Verfahrensanweisungen die Software Lockout-Writer oder die cloudbasierte LINK360 Sicherheitssoftware für das Visualisieren und Verwalten von Sicherheitsverfahren und weiteren sicherheitsrelevanten Dokumenten, Energiequellen-Schilder, ein großes Sortiment an Lockout-Verriegelungen und Blockiersystemen, Tagout-Warnanhänger und Sicherheitsschilder bis hin zur Boden- und Rohrkennzeichnung, spezielle Lockout-Stationen (Shadowboards) nach Lean-Prinzip sowie verschiedene Kennzeichnungsdrucker zum Erstellen und Ausdrucken verschiedenster Sicherheitsschilder, Hinweisschilder, Energiequellen-Anhänger, Rohrmarkierer und vieles mehr.

Abschließend empfiehlt MAKRO IDENT, kontinuierlich an den Verbesserungen der Lockout-Tagout Programme im Unternehmen zu arbeiten. Wenn das Programm ständig überprüft wird, schafft man eine Sicherheitskultur, die proaktiv die Sicherheit bei Maschineneingriffen fördert. Auf diese Weile kann das jeweilige Unternehmen sich auf das Streben nach einem Lockout-Tagout Programm von Weltklasse konzentrieren, anstatt jedes Jahr von Neuem zu beginnen und nur zu reagieren, wenn etwas schief läuft. Darauf zu achten ist auch, dass Lockout-Tagout dauerhaft in den Arbeitsbereichen kommuniziert wird, z.B. in Form von Postern oder Schrifttafeln.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Produkten unter: www.lockout-tagout.de/lockout-tagout/lockout-tagout.html

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de

Montag, 10. August 2015

Lockout Tagout – Effektive Kontrolle von gefährlichen Energiequellen







Lockout Tagout dient zur Abschaltung der Energie und Trennung aller potentiell gefährlichen Energiequellen, die Produktions- oder Anlagebetriebsmaschinen versorgen, damit die Arbeitsmittel sicher gewartet und instandgehalten werden können.

MAKRO IDENT – als Brady-Distributor – verfügt über das komplette Sortiment an Brady-Verriegelungen Absperrvorrichtungen und Blockiersystemen zur Energie-Isolation (Lockout) inklusive verschiedener Warnanhäger (Tagout), Sicherheitsschilder, Absperr- und Bodenmarkierungen. Diese Lockout-Verriegelungen sind mechanische Vorrichtungen, die eine Freisetzung von Energien physikalisch verhindert, wie beispielsweise manuell betriebende Schutzschalter, Trennschalter, Durchgangsventile, Kugelhähne, Drosselklappen und vieles mehr.

Gefährliche Energiequellen, für die Lockout-Verriegelungen und Tagout-Warnhinweisen das ideale Kontrollmittel sind, betreffen die Elektrik, Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Thermik, flüssige und gasförmige Chemikalien, heiße Flächen und Substanzen, gravitationsbedingte Gefahrenquellen, ein mitten in der Bewegung gestopptes Schwungrad, Gegenstände oder Arbeitsmittel über Kopf, die herunterfallen und zerschmettern können sowie sonstige gespeicherte Energien.

Unternehmen in der ganzen Welt haben das Problem erkannt und versuchen mit gezielten Maßnahmen die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern und die Anzahl der Arbeitsunfälle zu reduzieren. MAKRO IDENT unterstützt diese Bemühungen durch ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten von Brady und ABUS, wie beispielsweise vor Ort druckbare Sicherheitskennzeichnung, kundenspezifische Sicherheitsschilder, Rohrmarkierer, Absorptionsmittel (Ölbindemittel, Bindevliese für Chemikalien und andere Flüssigkeiten) und eine Vielzahl von Lockout-Verriegelungen, Tagout-Warnanhängern und Sicherheitsschlössern.

Lockout Tagout ist eine geplante Sicherheitsmaßnahme, die das Abschalten von Energiequellen an Industriemaschinen und Geräten während Wartungsarbeiten und Reparaturen beinhaltet. Dieses Verfahren schützt Mitarbeiter vor den Risiken durch eingeschaltete Maschinen oder Elektrizität.

Sonderanfertigungen in gewissem Umfang sind nach Kundenwunsch möglich bei Sicherheitsschlössern, Scafftag-Einsteckschildern und Halterungen, EnergySource Tags, Tagout-Warnanhängern, Sicherheitsschildern und bei Rohrmarkierern für die Rohrkennzeichnung. Zusammenstellungen kundenspezifischer Lockout-Sets werden ebenso bei MAKRO IDENT verwirklicht.

Die Brady Lockout Tagout Systeme sind die ersten Systeme auf dem Markt gewesen, die standardmäßig den neuen OSHA-Vorschriften in den USA von 1990 vollständig entsprochen haben. Seit dem hat Brady eine führende Position auf dem Weltmarkt und diesen bis heute auch beibehalten. Brady gehört heute zu den besten Herstellern vollständiger Lockout Tagout Lösungen. Dazu gehören nicht nur die Verriegelungen und Warnanhänger, sondern auch Lockout Tagout Schulungsvideos und die LINK360 Sicherheitssoftware zur Erstellung von Lockout-Tagout Prozeduren und vieles weitere mehr.

Da Brady selbst keine Kaufabwicklungen und Auftragsannahmen tätigt, ist hier der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT für den gesamten Ablauf von der Beratung, Verkauf, Auftragsabwicklung bis hin zum After-Sales-Service verantwortlich – und das für das komplette Brady-Sortiment von über 35.800 Brady-Artikel für Lockout Tagout, Etiketten, Drucker, Laborkennzeichnung, Scafftag, Sicherheitskennzeichnung und SPC-Bindemittel. Beliefert werden Unternehmen in Deutschland, Österreich, Schweiz und allen anderen EU-Staaten aus Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten- und Telekommunikation und viele andere Branchen.

Die Brady Lockout Tagout Systeme entsprechen den verschiedenen gesetzlichen Richtlinien und Standards in Europa sowie den zusätzlichen Verordnungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Grossbritannien und den USA.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady & SPC Premium-Distributor
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28

Dienstag, 11. Februar 2014

Verriegelungen für verschiedene Gefahrenquellen - Lockout-Tagout


Zur Absicherung, Verriegelung und Kennzeichnung von Industrieanlagen und Maschinen bietet MAKRO IDENT ein großes Sortiment an Brady Lockout-Tagout Systemen für die verschiedensten Gefahrenquellen, zur effektiven Vorbeugung von Personen- und Sachschäden.
Der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT verfügt über das gesamte Lockout-Tagout Programm an Sicherheitskennzeichnung und Verriegelungssysteme von Brady für die verschiedensten Gefahrenquellen zur Absicherung eigener Fehler oder Fehler anderer. Diese Verriegelungen und Sicherheitsanhänger entsprechen den weltweit vorgegebenen gesetzlichen Regelungen zur Betriebssicherheit und vorgeschriebenen Sicherheitsnormen wie der OSHA in USA.

MAKRO IDENT bietet zu den Brady Lockout-Einzelsystemen zum Verriegeln von Kugelhähnen, Ventilen, Drosselklappen, Gaszylinder, Schutzschalter, Steckerverbindungen usw. auch die passenden Sicherheitsschlösser in verschiedenen Farben und Größen. Diese sind mit unterschiedlichen Schließsystemen erhältlich wie z.B. gleichschließend, nicht gleichschließend, mit einem Haupt- und/oder Generalschlüssel.

Mehrfach-Schließbügel für mehrere Arbeiter und Gruppen-Verschlusskästen befinden sich ebenfalls im Sortiment der MAKRO IDENT. Die dazu erhältlichen Tagout-Warnanhänger informieren Mitarbeiter darüber, dass die jeweilige Lockout-Verriegelung und die verriegelte Anlage NICHT in Betrieb genommen werden darf, solange der Anhänger angebracht ist.

Neben dem breiten Sortiment an Verriegelungen bietet MAKRO IDENT auch Lockout-Sets an. Diese Sets sollen Mitarbeiter dabei unterstützen, ein effektives und sicheres Lockout-Programm zu entwickeln, um diese Verfahren sowie Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens einzuhalten. Das Angebot umfasst verschiedene Lockout-Tagout Sets, wobei jedes Set für eine bestimmte Anforderung konzipiert wurde. Zur Unterstützung für eigene Programm bzw. zur Schulung von Mitarbeitern ist ein Schulungsprogramm ebenso erhältlich.

Unter den Absperrsystemen für elektrische Gefahren verfügt MAKRO IDENT auch die Brady-Absperrungen für Steckerverbindungen, unterschiedliche Verriegelungen für mehrpolige und einpolige Schutzschalter, für Schutzschalter ohne Loch und sogar für überdimensionierte Schutzschalter. Miniatur-Verriegelungen für Schutzschalter für die gängigsten Standards sind ebenfalls erhältlich, wie auch Absperrungen von 480 – 600 Volt Schutzschaltern.

Für die Absicherung von Sicherungen verfügt MAKRO IDENT über verschieden große Sperrkappe. Für die Gewinde E14, E18, E16, E27 und E33 gibt es entsprechende Sperrkappen. Mit dem zusätzlich erhältlichen Spezialschlüssel sind diese Sperrkappen einfach abzusichern.

Ganz neu im Programm sind bei MAKRO IDENT die neuen Verriegelungen für Notaus-Schalter und Notaus-Taster. Mithilfe dieser Verriegelungen für Drucktasten und Notaus-Schalter können autorisierte und betroffene Mitarbeiter die Produktions- und Betriebsgeräte direkt vor Ort auf schnelle und effiziente Weise absichern. Die Abdeckung weist andere Mitarbeiter klar und deutlich darauf hin, dass die EIN-AUS Drucktaste der Anlage gesperrt ist und verhindert, dass die Drucktaste betätigt wird.

Ebenso neu im Programm sind die SCAFFTAG Sicherheitsanhänger. Diese sind einsetzbar für die verschiedensten Anlagen, Fahrzeuge, Werkzeuge, Arbeiten in der Höhe, die Arbeitsplatzkontrolle und zur Kontrolle von Energiequellen. Sie sind zu verwenden bei regelmäßigen Inspektionen, schichtvorbereitenden Prüfungen, Wartungen und zur Kennzeichnung verschiedenster Komponenten.

Mit den visuellen Sicherheitskontrollsystemen der Marke Scafftag erhält man ein reproduzierbares Kennzeichnungsverfahren für den jeweils aktuellen Status und erzeugt eine eindeutige Datenspur. Der Anwender kann sich dadurch stets darauf verlassen, dass eine dauerhafte Datenspur zu sämtlichen ausgeführten Inspektionen und Arbeitsmaßnahmen vorhanden ist, die sich gegebenenfalls sogar als gerichtlicher Beweis nutzen lässt. Weitere Informationen unter http://www.lockout-tagout.de/loto/lo_schutzschalter.html

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor und Scafftag-Partner
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28

Mittwoch, 29. Januar 2014

Brady Lockout-Tagout: Verriegeln und kennzeichnen zur Vorbeugung von Unfällen


Während Reparaturen oder Wartungen von Industrieanlagen und Maschinen werden jährlich tausende Angestellte schwer oder lebensgefährlich verletzt. MAKRO IDENT verfügt über effektive Verriegelungs- und Kennzeichnungssysteme zur Vermeidung von Unfällen.

Der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT verfügt über Lockout-Tagout Verriegelungen und Kennzeichnungssysteme zur Absicherung gegen eigene Fehler oder Fehler anderer. Damit Unternehmen den gesetzlichen Regelungen zur Betriebssicherheit sowie dem Personen- und Sachschutz nachkommen, verfügt das Münchner Unternehmen über das komplette Sortiment der Brady Lockout-Tagout Systeme.

Die Lockout-Tagout Verriegelungen und Kennzeichnungssysteme schützen Arbeiter vor Gefahren, die von laufenden Maschinen, elektrischem Strom oder unkontrolliert austretenden Chemikalien ausgehen. Ventile, elektrische Schalter usw. werden durch spezielle Vorrichtungen blockiert und verriegelt und mittels der Brady-Sicherheitsschlösser abgesperrt.

Neu im Programm sind die „Visuellen Sicherheitskontrollsysteme SCAFFTAG®“ für Inspektion, Wartung und Prüfung von Anlagen, Fahrzeuge, Werkzeuge, für Arbeiten in der Höhe, zur Arbeitsplatzkontrolle und für Verarbeitungsprozesse und Rohrleitungen. Diese Scafftag®-Sicherheitskontrollsysteme sind Prüf- und Inspektions-Kennzeichnungssysteme für Gerüste, Maschinen und Anlagen, Geräte Leitern und vieles mehr. Sie bestehen meist aus zwei Komponenten: einem robusten Halter, der dauerhaft an der Ausrüstung befestigt wird und austauschbaren Einsteckschildern, die ausgefüllt werden können. Diese zeigen aktuelle Informationen gut sichtbar an. Somit können Mitarbeiter sehen, ob ihre Geräte und Ausrüstungen sicher sind und können sich darauf verlassen, dass eine dauerhafte Datenspur zu sämtlich ausgeführten Inspektionen und Arbeitsmaßnahmen vorhanden ist, die sich gegebenenfalls sogar als gerichtlicher Beweis nutzen lassen.

MAKRO IDENT bietet nicht nur die Brady Lockout-Einzelsysteme zum Verriegeln von Kugelhähnen, Ventilen, Drosselklappen, Gaszylinder, Schutzschalter, Steckerverbindungen, Notaus-Schalter usw. an, sondern auch die passenden Sicherheitsschlösser in verschiedenen Farben und Größen. Diese sind mit unterschiedlichen Schließsystemen erhältlich wie z.B. gleichschließend, nicht gleichschließend, mit einem Haupt- und/oder Generalschlüssel. Mehrfach-Schließbügel für mehrere Arbeiter und Gruppen-Verschlusskästen befinden sich ebenfalls im Sortiment der MAKRO IDENT. Die dazu erhältlichen Tagout-Warnanhänger informieren Mitarbeiter darüber, dass die jeweilige Lockout-Verriegelung und die verriegelte Anlage NICHT in Betrieb genommen werden darf, solange der Anhänger angebracht ist.

Neben dem breiten Sortiment an Lockout-Tagout Einzelsystemen bietet MAKRO IDENT auch Lockout-Sets an. Diese Sets sollen Mitarbeiter dabei unterstützen, ein effektives und sicheres Lockout-Programm zu entwickeln, um diese Verfahren sowie Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens einzuhalten. Das Angebot umfasst verschiedene Lockout-Tagout Sets, wobei jedes Set für eine bestimmte Anforderung konzipiert wurde.

Um die einzelnen Systeme auch wieder auffindbar zu machen, gibt es Lockout-Stationen und -Tafeln die gewährleisten, dass die Sicherheitsschlösser, Anhänger und Verriegelungsvorrichtungen leicht wieder aufzufinden und sofort einsetzbar sind.

Darüber hinaus verfügt MAKRO IDENT auch über die gesamte Palette an Sicherheitsschildern und Schilderdruckern von Brady. Neben den standardisierten Sicherheitsschildern gemäß VBG 125 und ISO 7010 sind außerdem viele Grundmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Farben für die Brady-Schilderdrucker BBP31, BBP33, BBP85, PowerMark und GlobalMark erhältlich. Mit den Brady-Schilderdruckern können Anwender aus einer großen Vielfalt an Materialien für die Anlagen-, Sicherheits-, und Lean/S5-Kennzeichnung schöpfen. Weitere Informationen unter www.lockout-tagout.de.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor & Scafftag-Partner
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28
FAX. 089-615658-25

Freitag, 24. Januar 2014

Tagout Sicherheits-Kontrollsysteme - Hohe Arbeitssicherheit durch visuelle Warnung

Zur Vermeidung von Unfällen und den damit verbundenen hohen Kosten verfügt die MAKRO IDENT über ein großes Sortiment verschiedener Scafftag-Sicherheitsanhänger und -Kontrollsysteme.

Tagout Sicherheits-Kontrollsysteme - Hohe Arbeitssicherheit durch visuelle Warnung
Visuelle Sicherheitskontrollsysteme - MAKRO IDENT
Arbeitsunfälle und kostspielige Ausfälle können durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen mit der richtigen Sicherheitskennzeichnung von Anlagen, Maschinen, Gerüsten, Hebevorrichtungen usw. vermieden werden. Ohne genaue, aktuelle und rechtzeitige Informationen neigen viele Menschen dazu, Annahmen zu machen. Diese Annahmen können allerdings zu Entscheidungen führen, die für Mitarbeiter und das Unternehmen gefährlich werden können.

Um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, sind daher spezifische Notifikationen betrieblicher Einsatzvorschriften und Gefahren notwendig, zum Beispiel in Form von Einsteckschildern und Halterungen. Sie informieren über die Identität, Verwendung, Sicherheits- und Instandhaltungsvorschriften, Verantwortungshierarchien und den Prüfstatus von sicherheitskritischen Arbeitsmitteln.

Ein typischer Industriestandort verfügt über eine Umgebung, in der Menschen und Ausrüstungen ständig wechseln und in Bewegung sind. Manche Mitarbeiter wissen nicht, ob ihre Ausrüstung sicher zu verwenden ist und welche Wartungsmaßnahmen auszuführen sind. Ein bestimmter Gegenstand kann nicht von hunderten ähnlichen eines Standortes unterschieden werden.

Ohne eine genaue und aktuelle Information werden Mitarbeiter sich eigene Annahmen über eine Sache bilden. Entscheidungen und Handlungen daraus können allerdings in einem Industrieunternehmen durchaus gefährliche Auswirkungen für Mensch und Maschine haben. Im schlimmsten Fall führen Fehlentscheidungen zum Tod eines Mitarbeiters und zum längeren Ausfall von Maschinen.

Zur Vermeidung von Unfällen und den damit verbundenen hohen Kosten verfügt die MAKRO IDENT aus dem Münchner Süden über ein großes Sortiment verschiedener Lockout Verriegelungssysteme sowie Tagout Sicherheitsanhänger und Scafftag-Kontrollsysteme. Diese farblich sehr gut herausstechenden Sicherheitsanhänger und Kontrollsysteme kennzeichnen Gefahrstoffe, zeigen an, das Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden oder das mechanische und elektrische Unterbrechungen vorgenommen werden. Außerdem kennzeichnen sie Geräte, Maschinen, Leitern, Gerüste, Hebevorrichtungen usw. mit einem Verbotsstatus, um Gefahren zu vermeiden.

Diese Scafftag-Sicherheitssysteme sichern die Betriebsfähigkeit, indem Prüfungs- und Wartungstermine sichtbar angezeigt werden. Ventile, Kalibriergeräte usw. werden mit entsprechenden Verschluss-Systemen geschützt. Für die verschiedenen Anforderungen gibt es die unterschiedlichen Anhänger, Einsteckschilder und Verschluss- und Kontrollsysteme aus widerstandsfähigen Materialien.

Das bei MAKRO IDENT verfügbare Sicherheits-Management System gibt zu jeder Zeit Auskunft über Funktionsbereitschaft, Prüfergebnisse, -zeiten und Verantwortlichkeiten. Insbesondere bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln hat der Unternehmer nach BGV A3 die Pflicht, bei mangelhaftem Zustand einer Anlage die Benutzung zu verbieten. Arbeitsunfälle und hohe Kosten können somit erheblich reduziert werden. Weitere Informationen unter www.lockout-tagout.de.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor und Scafftag-Partner
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28
FAX. 089-615658-25
WEB: www.lockout-tagout.de
Ansprechpartner: Angelika Wilke

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/lockout-tagout/news/2578 sowie http://www.lockout-tagout.de.

Über MAKRO IDENT e.K. - Lockout-Tagout Solutions:
MAKRO IDENT - Lockout-Tagout Solutions ist ein bekannter Spezialist und Brady-Distributor für effektive und professionelle Systeme zur Verriegelung, Blockierung, Kennzeichnung von Anlagen, Maschinen, Rohrleitungen und mechanische Geräte in Industrie, Handwerk, Marine und dem Baugewerbe.

Zur Sicherung, Blockierung, Verriegelung und Kennzeichnung verschiedener Industrieanlagen und Maschinen hat MAKRO IDENT das Komplett-Sortiment an Lockout-Tagout sowie der passenden Sicherheitsschlösser im Programm. Zur Absicherung von Gerüsten, Leitern, Kleinmaschinen, Gefahrstoffen usw. sind spezielle Sicherheitskonstrollsysteme (z.B. Scafftag®) erhältlich.

Pressekontakt:
MAKRO IDENT e.K. - Lockout-Tagout Solutions
Angelika Wilke
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Deutschland
089-615658-28
wilke@lockout-tagout.de
http://www.lockout-tagout.de

Betriebssicherheit: Aktueller Inspektionsstatus mit Scafftag-Kennzeichnung

MAKRO IDENT - Visuelle Sicherheitskontrollsysteme bestehen aus einem Sortiment von Anhänger-Kennzeichnungslösungen zur Angabe des aktuellen Inspektionsstatus am jeweiligen Einsatzort. Jedes Produkt ist als Komplettlösung oder auch einzeln erhältlich.

Betriebssicherheit:  Aktueller Inspektionsstatus mit Scafftag-Kennzeichnung
Visuelle Sicherheitskontrollsysteme - MAKRO IDENT
Berufsgenossenschaften und die Betriebssicherheitsverordnung fordern regelmäßige Inspektionen von Arbeitsmitteln wie z.B. Maschinen, elektrische Geräte, Gabelstaplern, Hebevorrichtungen, Hubarbeitsbühnen, Gerüste, Gerüsttürme und vielen mehr. Sicherheitsrelevante Bauteile müssen jeweils auf Funktion und Verschleiß überprüft werden.

Rechtlich ist jeder Betrieb dafür verantwortlich, sich um die Sicherheit der betriebseigenen Anlagen, Hebezeuge usw. zu kümmern, da sie den Verpflichtungen gegenüber dem Gesetzgeber und ihrer Mitarbeiter nachkommen müssen. Die Berufsgenossenschaften fordern eine wiederkehrende Prüfung in bestimmten Zeitabständen.

Der Systemanbieter MAKRO IDENT aus dem Münchner Süden stellt die neuen visuellen Kennzeichnungssysteme der Marke Scafftag vor, die zur visuellen Sicherheitskontrolle verwendet werden. Diese professionellen Anhänger und Einsteckschilder in verschiedenen Größen sind speziell – in Zusammenarbeit mit Kunden - für die Wartung, Prüfung und Inspektion entwickelt worden. Der aktuelle Inspektionsstatus am jeweiligen Einsatzort ist deutlich ablesbar.

Die Scafftag-Kennzeichnungssysteme sind einsetzbar für die verschiedensten Anlagen, Fahrzeuge, Werkzeuge, Arbeiten in der Höhe, die Arbeitsplatzkontrolle und zur Kontrolle von Energiequellen. Sie sind zu verwenden bei regelmäßigen Inspektionen, schichtvorbereitenden Prüfungen, Wartungen und zur Kennzeichnung verschiedenster Komponenten.

Die meisten visuellen Sicherheitskontrollsysteme von MAKRO IDENT bestehen aus zwei Komponenten: einer Halterung, die dauerhaft an der jeweiligen Ausrüstung befestigt wird, und einem austauschbaren Einsteckschild. Die Halterungen dienen gleichzeitig als Warnanhänger, sollte bei einer Prüfung oder Inspektion festgestellt werden, dass die zu prüfende Anlage, Maschine usw. nicht funktionstüchtig ist. Auf jeder Halterung, ob klein oder groß, ist ein Verbotssymbol für das jeweilige Arbeitsmittel sichtbar und ein entsprechender Warntext. Das Verbotssymbol mit dem Text weisen Mitarbeiter sehr gut sichtbar darauf hin, das Arbeitsmittel nicht zu benutzen.

Die dazugehörigen Einsteckschilder sind - je nach Einsatzgebiet - mit Prüfprotokollfeldern ausgestattet und Feldern zum Unterzeichnen und Datieren. Für die kleinen Kennzeichnungssysteme (ca. 60 – 80 mm), wie Nanotag, Unitag, Microtag, gibt es 7 verschiedenfarbige, kleine Einsteckschilder. Diese sind mit einem freien Feld für eine Refernznummer und dem nächsten Prüf- oder Inspektionstermin ausgestattet. Die Halterungen und Einsteckschilder sind als Komplettlösung oder auch einzeln in 10 Sprachen erhältlich.

Mit den visuellen Sicherheitskontrollsystemen der Marke Scafftag erhält man ein reproduzierbares Kennzeichnungsverfahren für den jeweils aktuellen Status und erzeugt eine eindeutige Datenspur. Der Anwender kann sich dadurch stets darauf verlassen, dass eine dauerhafte Datenspur zu sämtlichen ausgeführten Inspektionen und Arbeitsmaßnahmen vorhanden ist, die sich gegebenenfalls sogar als gerichtlicher Beweis nutzen lässt.

Im Sortiment von MAKRO IDENT sind ab sofort Halterungen, Einsteckschilder und das dazugehörige Zubehör für Inspektionen, Wartungen und Prüfungen erhältlich. Darunter zählen Scafftag-Systeme für Gabelstapler, Hebevorrichtungen, Hubarbeitsbühnen (MEWP), Maschinen, elektrische Geräte, Gerüste und Gerüsttürme, Leitern, Stufen und Tritthocker, Sicherheitsgeschirre, Absturzsicherungsgurte, Fallschutzvorrichtungen, Sicherheitskennzeichnungs-Systeme für begrenzte Räume (z.B. große Tanks), Gefahren durch Chemikalien, für Feuerlöscher und die Hand-Arm-Vibrationskontrolle sowie Systeme, die mechanische und elektrische Isolierungsverfahren unterstützen.Weiter Informationen unter www.lockout-tagout.de – Scafftag–Visuelle Sicherheitskontrollsysteme.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor und Scafftag-Partner
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28
FAX. 089-615658-25
WEB: www.lockout-tagout.de


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/lockout-tagout/news/2576 sowie http://www.lockout-tagout.de.

Über MAKRO IDENT e.K. - Lockout-Tagout Solutions:
MAKRO IDENT - Lockout-Tagout Solutions ist ein bekannter Spezialist und Brady-Distributor für effektive und professionelle Systeme zur Verriegelung, Blockierung, Kennzeichnung von Anlagen, Maschinen, Rohrleitungen und mechanische Geräte in Industrie, Handwerk, Marine und dem Baugewerbe.

Zur Sicherung, Blockierung, Verriegelung und Kennzeichnung verschiedener Industrieanlagen und Maschinen hat MAKRO IDENT das Komplett-Sortiment an Lockout-Tagout sowie der passenden Sicherheitsschlösser im Programm. Zur Absicherung von Gerüsten, Leitern, Kleinmaschinen, Gefahrstoffen usw. sind spezielle Sicherheitskonstrollsysteme (z.B. Scafftag®) erhältlich.

Pressekontakt:
MAKRO IDENT e.K. - Lockout-Tagout Solutions
Angelika Wilke
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Deutschland
089-615658-28
wilke@lockout-tagout.de
http://www.lockout-tagout.de

Donnerstag, 5. September 2013

Lockout/Tagout Schulung für Mitarbeiter-Ausbildung und eigenes LoTo-Programm




Das Brady Lockout/Tagout-Schulungsprogramm ist eine professionelle Hilfestellung für Unternehmen für die Entwicklung und Verbesserung unternehmensinterner Lockout/Tagout Programme. Mitarbeiter werden zudem genau informiert, wie Geräte richtig abzuschalten sind, um Unfälle zu vermeiden.

Die EG-Richtlinie 89/655 gibt “Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit” vor. Der Artikel 3 überträgt dem Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsmittel so zu gestalten, dass bei deren Benutzung “die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer gewährleistet ist”.

Um den Gesundheitsschutz von Mitarbeitern zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden, sind ausführliche Lockout/Tagout-Programme zu erstellen, die den genauen Ablauf darüber wiedergeben, welche Mitarbeiter, Vorarbeiter, Abteilungsleiter etc. über eine Abschaltung einer Maschine zu informieren sind, welche Maschinen in welcher Reihenfolge abzuschalten sind, welche genauen Vorgänge des Absperrens notwendig sind, mit welchem Lockout-System gefährliche Geräteenergien abzusperren sind und vieles mehr.

Das neue Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm richtet sich daher an Arbeitssicherheitsleiter und alle Mitarbeiter, die möglicherweise gefährlichen Geräteenergien ausgesetzt sind. Es hilft Arbeitgebern bei der Entwicklung und Verbesserung des unternehmensinternen Lockout/Tagout-Programms und soll insbesondere Mitarbeiter dabei unterstützen, Geräte ordentlich abzuschalten und zu warten. Ziel des Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramms ist es, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Lockout/Tagout ist die geläufige Bezeichnung für die Kontrolle gefährlicher Geräteenergien. Es handelt sich dabei um ein weltweit anerkanntes „Best-Practice-Sicherheitsverfahren“, das bei korrekter Befolgung Unfälle bei der Gerätewartung erheblich reduziert oder ganz verhindern kann.

Das Schulungsprogramm ist bei dem bekannten BRADY-Distributor MAKRO IDENT erhältlich, wie auch das komplette Teile-Programm an Lockout-Tagout Systemen, Sicherheitsschlösser,  Sicherheitsschilder, Warnanhänger, Bodenmarkierungen und vieles mehr für die Arbeitssicherheit im Unternehmen.

Das Lockout/Tagout Schulungspogramm enthält insgesamt 32 Kapitel mit anschaulichen Videos und verständlichen Erläuterungen. Man erhält eine Einführung in das Lockout/Tagout Verfahren sowie Informationen, was Lockout/Tagout bedeutet und welche Gründe es gibt, Lockout/Tagout einzusetzen. Anwender und Arbeitssicherheitsleiter werden über Lockout-Vorschriften, weltweite Normen und Richtlinien informiert.

Fallstudien nachgestellter Unfälle nach verschiedenen Engerietypen sind zu sehen, um aufzuzeigen, welche Fehler begangen wurden. Um zukünftig Fehler am Arbeitsplatz zu vermeiden, werden in zwei nachfolgenden Kapiteln erläutert, wie wichtig es ist, ein Lockout/Tagout-Programm für Arbeitgeber und Mitarbeiter zu erstellen. Zum einen zum Schutz der Mitarbeiter und zum anderen zur Einhaltung relevanter Lockout-Normen. Verschiedene Schritte werden aufgezeigt, um Energiekontrollregeln zu entwickeln, Engerie-Trennstellen zu ermitteln und erläutert, wie wichtig Schulungen und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern ist. Genauer Informationen gibt es auch über die Verwendung der richtigen Lockout-Systeme.

Anschauliche Beispiele für Gruppen-Lockout und zwei übliche Methoden bei einem Schichtwechsel werden erläutert, um weitere Ideen für ein unternehmen-internes Lockout/Tagout Programm zu erhalten. Weitere Kapitel informieren über einzelne Lockout-Systeme und deren Verwendung wie z.B. Sicherheitsschlösser, Schließbügel, Kabelverriegelungssysteme und Gruppen-Verschlusskästen. Ein weiteres Kapitel zeigt verschiedene Verriegelungen zur Absperrung elektrischer Energien. Für die Absperrung verschiedener Ventile und Drosselklappen werden unterschiedliche Blockiersysteme vorgestellt und deren Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen.

Bei korrekter Befolgung verhindert Lockout/Tagout Risiken durch alle gefährlichen Energieformen. Effektive Lockout/Tagout Programme haben vor allem das Ziel, Unfälle zu vermeiden. Sie bieten jedoch noch weitere Vorteile wie niedrige Kosten, höhere Produktivität und eine bessere Arbeitsmoral. Weitere Informationen sind zu finden bei MAKRO IDENT unter der Fachseite www.lockout-tagout.de.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. -25

Montag, 31. Oktober 2011

Warn- und Hinweisschilder zur Absicherung von Gerüsten, Maschinen, Produktionsanlagen usw.




MAKRO IDENT – Sicherheitsschilder helfen bei der Vermeidung von Arbeitsunfällen und Betriebs-Stillständen. Man kann dadurch hohe Kosten durch Unfälle vermeiden. Und die Produktion einer Fertigungs- oder Service-Organisation wird dadurch positiv beeinflusst.

Die Warnschilder, Sicherheitsanhänger und –kontrollsysteme von MAKRO IDENT sind leicht zu befestigen und schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld. Durch spezifische Notifikationen betrieblicher Einsatzvorschriften und Gefahren, die gut sichtbar sind, können hier hohe Kosten wegen Unfällen vermieden werden.
Zusätzlich erhältliche Einsteckschilder und Halter informieren den Benutzer über die Identität, Verwendung, Sicherheits- und Instandhaltungsvorschriften, Verantwortungshierarchien und den Prüfstatus sicherheitskritischer Arbeitsmittel.

Die Warnschilder und Sicherheitsanhänger von MAKRO IDENT sind als Anhänger oder auch als Einsteckschilder mit Haltungen und passenden Text- und Symbol-Kennzeichnungen erhältlich. Diese „Tagouts“ erhöhen die Produktivität und Verfügbarkeit von Betriebsmitteln. Durchlaufzeiten komplexer Arbeitsprozesse werden verkürzt.

Ausgangspunkt für die Sicherheitskontrollsysteme war die Scafftag®-Serie für den Gerüstbau. Das Scafftag®-Sortiment bietet vielseitig text- und farbcodierbare Einsteckschilder und Halter mit Hinweisen auf die Maximalbelastung und eventuelle Nutzungsverbote. Scafftag®-Schilder sind benutzerfreundlich ausgelegt, strapazierfähig und wetterbeständig. Sie etablieren ein eindeutiges Inspektionssystem mit breiter Auswahl an Größen, Symbolen und Prüfdetails, die kundenspezifisch gestaltbar sind.

Ebenfalls für Außenarbeiten in großen Höhen konzipiert sind die Serien Laddertag® für Leitern und Microtag® als datierbare Allzweckanwendungen mit der Möglichkeit, einen Verbotsstatus der Nutzung zu definieren.
Der Kennzeichnung von Maschinen, Fahrzeugen und Werkzeugen dienen, neben der Scafftag®- und Microtag®-Serie, auch die Serien Forklifttag®, mit vorgeschriebenen Prüf-Checks für Gabelstapler, Multitag® für größere elektrische Ausrüstungen und Baumaschinen und Unitag® zur Kennzeichnung von Hebegeräten. Vor Gefahren durch Chemikalien im Sinne der GefStoffV warnen die Chemtag®-Einsteckschilder von MAKRO IDENT.

Für das Sicherheitsmanagement von mechanischen und elektrischen Unterbrechungen der Betriebsbereitschaft bei Verarbeitungsprozessen und Rohrleitungen bietet MAKRO IDENT die Serien Isotag®, Unitag® und Flangetag®. Passende, UV- und Feuchte-beständige Aufbewahrungstaschen für vorgeschriebene Dokumentationen und Genehmigungen sind bei MAKRO IDENT ebenso erhältlich wie auch ein großes Sortiment unterschiedlicher Sicherheitsanhänger mit entsprechenden Warnhinweisen von Gefahrenstellen.

Weitere Informationen:
MAKRO IDENT – Lockout-Tagout Solutions,
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching b. München,
Ansprechpartner Vertrieb: Angelika Wilke,
Ansprechpartner Presse: Magdalena Hofer,
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-25,
WEB: www.lockout-tagout.de
eMail: wilke(at)lockout-tagout.de