Posts mit dem Label mitarbeiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mitarbeiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Professionelles Lockout-Tagout Schulungs- und Trainingsvideo


Mit Lockout-Verriegelungen und Tagout-Sicherheitsanhängern werden Personen- und Sachschäden vermieden. MAKRO IDENT verfügt über das komplette Brady Lockout-Tagout Sortiment zzgl. dem passenden Schulungs- und Trainingsvideo.

Lockout-Verriegelungen und Tagout-Kennzeichnung ist eine wichtige Sicherheitspraxis bei der Stromkreise getrennt, Ventile geschlossen, Extremtemperaturen neutralisiert und bewegliche Teile gesichert werden, damit während der Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten in die Anlage bzw. Maschine geführt wird. Auf diese Weile können Mitarbeiter ihre Arbeit mit größtmöglicher Sicherheit erledigen und für einen reibungslosen Ablauf und Weiterbetrieb sorgen.

Um Mitarbeiter über maßgebliche Gesetze und Vorschriften zu informieren, über Hilfsmittel zur Einhaltung von Vorgaben und Sicherheitsplänen zu informieren und was überhaupt Lockout-Tagout Programme sind bzw. wie diese erstellt werden können, ist bei MAKRO IDENT ein Lockout-Tagout Schulungs- und Trainingsvideo erhältlich.

Inhalt des Schulungsprogramms sind verschiedene Filme, eine Kurzanleitung sowie eine Anleitung für Ausbilder und ein Wissenstest für Mitarbeiter, die diese Schulung gesehen haben. Eine intelligente Benutzeroberfläche, einschließlich Anleitungen helfen dabei, optimale Sicherheits- und Befolgungsverfahren auszuarbeiten.

Die Anleitung für Ausbilder enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Lernthemen für alle Kapitel und Module, sowie Fragen, die zur Diskussion anregen und das Wissen der Mitarbeiter testen sollen. Mit dem Wissenstest können Mitarbeiter nach der Schulung überprüft werden, wie gut diese sich das in der Schulung vermittelte Wissen angeeignet haben. Die Ergebnisse können zu Referenzzwecken aufbewahrt werden.

Es können mit der „Eigenen Auswahl“ benutzerspezifisch Filme zusammengestellt und gespeichert werden. Auch kann das komplette Filmmaterial in voller Länge zu Lernzwecken gezeigt werden.

Kapitel 1 zeigt eine Einführung in Lockout-Tagout und was dies überhaupt bedeutet und welche Gründe es für Lockout-Tagout gibt. Lockout-Vorschriften und Gesetze in Europa und weltweit sind ebenfalls enthalten.

In Kapitel 2 werden vier Fallstudien von Unfällen nach Energietyp gezeigt. Erläutert wird genau, was falsch gemacht wurde und was hätte eingesetzt werden müssen, um die jeweiligen Unfälle vermeiden zu können. Hier wird anhand der Fallstudien gezeigt, wie sinnvoll Lockout-Verriegelungen und Tagout-Warnhinweise sind.

Kapitel 3 erläutert, wie man selber Lockout-Tagout Programme erstellen kann und anwendet. Diese Hinweise und Informationen sind für Arbeitgeber und Mitarbeiter. Kapitel 4 erläutert, wie man Lockout-Tagout unter besonderen Bedingungen einsetzen kann, wie Gruppen-Lockout und wie geht man bei einem Schichtwechsel vor.

Angang 01 enthält Informationen und Anwendungsbeispiele wo und wofür Mehrzweck Lockout-Vorrichtungen wie Sicherheitsschlösser, Mehrfach-Schließbügel, Allzweck-Verriegelungssysteme und Gruppen-Verschlusskästen verwendet werden.

Die weiteren Kapitel geben genau darüber Auskunft, welche Lockout-Vorrichtungen für elektrische Anlagen, Schalttafeln usw. verwendet werden und warum, und welche Lockout-Vorrichtungen es für Kugelhähne, Ventile, Drosselklappen usw. gibt und wie diese anzubringen sind.

Weitere Informationen zum Lockout-Tagout Schulungs- und Trainigsvideo unter:

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de

Donnerstag, 5. September 2013

Lockout/Tagout Schulung für Mitarbeiter-Ausbildung und eigenes LoTo-Programm




Das Brady Lockout/Tagout-Schulungsprogramm ist eine professionelle Hilfestellung für Unternehmen für die Entwicklung und Verbesserung unternehmensinterner Lockout/Tagout Programme. Mitarbeiter werden zudem genau informiert, wie Geräte richtig abzuschalten sind, um Unfälle zu vermeiden.

Die EG-Richtlinie 89/655 gibt “Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit” vor. Der Artikel 3 überträgt dem Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsmittel so zu gestalten, dass bei deren Benutzung “die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer gewährleistet ist”.

Um den Gesundheitsschutz von Mitarbeitern zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden, sind ausführliche Lockout/Tagout-Programme zu erstellen, die den genauen Ablauf darüber wiedergeben, welche Mitarbeiter, Vorarbeiter, Abteilungsleiter etc. über eine Abschaltung einer Maschine zu informieren sind, welche Maschinen in welcher Reihenfolge abzuschalten sind, welche genauen Vorgänge des Absperrens notwendig sind, mit welchem Lockout-System gefährliche Geräteenergien abzusperren sind und vieles mehr.

Das neue Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm richtet sich daher an Arbeitssicherheitsleiter und alle Mitarbeiter, die möglicherweise gefährlichen Geräteenergien ausgesetzt sind. Es hilft Arbeitgebern bei der Entwicklung und Verbesserung des unternehmensinternen Lockout/Tagout-Programms und soll insbesondere Mitarbeiter dabei unterstützen, Geräte ordentlich abzuschalten und zu warten. Ziel des Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramms ist es, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Lockout/Tagout ist die geläufige Bezeichnung für die Kontrolle gefährlicher Geräteenergien. Es handelt sich dabei um ein weltweit anerkanntes „Best-Practice-Sicherheitsverfahren“, das bei korrekter Befolgung Unfälle bei der Gerätewartung erheblich reduziert oder ganz verhindern kann.

Das Schulungsprogramm ist bei dem bekannten BRADY-Distributor MAKRO IDENT erhältlich, wie auch das komplette Teile-Programm an Lockout-Tagout Systemen, Sicherheitsschlösser,  Sicherheitsschilder, Warnanhänger, Bodenmarkierungen und vieles mehr für die Arbeitssicherheit im Unternehmen.

Das Lockout/Tagout Schulungspogramm enthält insgesamt 32 Kapitel mit anschaulichen Videos und verständlichen Erläuterungen. Man erhält eine Einführung in das Lockout/Tagout Verfahren sowie Informationen, was Lockout/Tagout bedeutet und welche Gründe es gibt, Lockout/Tagout einzusetzen. Anwender und Arbeitssicherheitsleiter werden über Lockout-Vorschriften, weltweite Normen und Richtlinien informiert.

Fallstudien nachgestellter Unfälle nach verschiedenen Engerietypen sind zu sehen, um aufzuzeigen, welche Fehler begangen wurden. Um zukünftig Fehler am Arbeitsplatz zu vermeiden, werden in zwei nachfolgenden Kapiteln erläutert, wie wichtig es ist, ein Lockout/Tagout-Programm für Arbeitgeber und Mitarbeiter zu erstellen. Zum einen zum Schutz der Mitarbeiter und zum anderen zur Einhaltung relevanter Lockout-Normen. Verschiedene Schritte werden aufgezeigt, um Energiekontrollregeln zu entwickeln, Engerie-Trennstellen zu ermitteln und erläutert, wie wichtig Schulungen und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern ist. Genauer Informationen gibt es auch über die Verwendung der richtigen Lockout-Systeme.

Anschauliche Beispiele für Gruppen-Lockout und zwei übliche Methoden bei einem Schichtwechsel werden erläutert, um weitere Ideen für ein unternehmen-internes Lockout/Tagout Programm zu erhalten. Weitere Kapitel informieren über einzelne Lockout-Systeme und deren Verwendung wie z.B. Sicherheitsschlösser, Schließbügel, Kabelverriegelungssysteme und Gruppen-Verschlusskästen. Ein weiteres Kapitel zeigt verschiedene Verriegelungen zur Absperrung elektrischer Energien. Für die Absperrung verschiedener Ventile und Drosselklappen werden unterschiedliche Blockiersysteme vorgestellt und deren Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen.

Bei korrekter Befolgung verhindert Lockout/Tagout Risiken durch alle gefährlichen Energieformen. Effektive Lockout/Tagout Programme haben vor allem das Ziel, Unfälle zu vermeiden. Sie bieten jedoch noch weitere Vorteile wie niedrige Kosten, höhere Produktivität und eine bessere Arbeitsmoral. Weitere Informationen sind zu finden bei MAKRO IDENT unter der Fachseite www.lockout-tagout.de.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. -25

Mittwoch, 22. Mai 2013

Lockout/Tagout: Brady-Systeme zum Absichern von Gefahrenbereichen



Wartungs-Blockiersysteme durch Verriegelungen (Lockout) und Warnanhänger (Tagout) sind geplante Sicherheitsmaßnahmen für Industriemaschinen und -anlagen bei Reparatur- und Wartungsarbeiten. Sie schützen Arbeiter vor Gefahren, die von laufenden Maschinen oder elektrischem Strom ausgehen.

Jährlich werden Tausende von Angestellten bei Arbeitsunfällen während der Reparatur oder Wartung von Industrieanlagen und Maschinen schwer oder lebensgefährlich verletzt. Viele dieser Unfälle werden durch unkontrollierte Freigabe der Energiezufuhr verursacht. Diese können durch Brady Lockout-Tagout-Systeme vermieden werden.

Der bekannte Anbieter für professionelle Kennzeichnung und Arbeitssicherheit MAKRO IDENT bietet das komplette Sortiment an Lockout/Tagout-Systemen von Brady an. Diese Lockout-Tagout-Systeme sind weltweit als beste Sicherheitspraxis für viele Branchen anerkannt und sind eine gesetzliche Anforderung in den USA, die sich weiter auf den europäischen Raum ausbreitet hat. Entsprechende EU-Richtlinien sehen ebenso den entsprechenden Schutz für Mitarbeiter vor.

Um ein sicheres Arbeiten bei der Wartung, Reparatur, Reinigung oder Instandhaltung von Maschinen zu gewährleisten, werden Lockout-Verriegelungssysteme und Tagout-Warnanhänger verwendet. Abgeschlossen werden diese durch Brady-Sicherheitsschlösser. Brady-Systeme sind hochwertige Produkte und dienen zur Vorbeugung von Personen- und Sachschäden. Sie sind zudem eine Absicherung gegen eigene Fehler oder Fehler anderer. Aufgrund ihrer auffälligen Farben und Bauart sind sie für jeden Mitarbeiter sichtbar und deshalb ein deutlicher Hinweis auf eine Verriegelung.

Als Brady-Distributor hat MAKRO IDENT das gesamte Brady-Sortiment an Lockout-Tagout Verriegelungen, Blockiersystemen, Warnanhängern und das neuen Lockout-Tagout Schulungsprogramm im Sortiment. Mitarbeiter können so mit den richtigen Absperr- und Warnvorrichtungen ausgestattet werden wie z.B. Ventilabsperrungen, Leitungsschalterverriegelungen, Anhänger, Etiketten, Verschlusskästen, Schlösser-Stationen, Kugel- und Kegelhahnabsperrungen und vieles mehr. Zu den Verriegelungs- und Blockiersystemen gehören auch Sicherheitsschlösser, nicht leitende Schlösser, Aluminium- und Messingschlösser und vieles mehr.

MAKRO IDENT verfügt auch über das neue Brady-Schulungsprogramm, wenn Mitarbeiter und Führungspersonal auf Lockout-Tagout zu schulen sind. Die Schulung ist ein ideales Instrument, um vorbildliche und optimale Sicherheitsverfahren in Unternehmen einzuführen oder bereits eingeführte Verfahren zu verbessern. Betriebe können damit ihre Sicherheits- und Befolgungspläne sowie die komplette Lockout-Tagout Ausstattung sehr gut planen.

Der neue Brady-Schulungsfilm für Lockout-Tagout Sicherheitsverfahren basiert auf topaktuellen, umfassenden Informationen und bietet auch zusätzliche Vorteile und Eigenschaften. Das Schulungsprogramm beinhaltet einen animierten Film mit 32 verschiedenen Kapiteln und Begleitkommentaren. Die Filme sind modular aufgebaut, so dass z.B. der Leiter der Arbeitssicherheit seine Schulung entsprechend nach Relevanz gestalten kann, wie sie für die eigenen betrieblichen Abläufe wichtig sind.

Damit auch fremdsprachige Mitarbeiter verstehen können, worum es sich bei der Lockout-Tagout Schulung handelt, wurde das Schulungsprogramm in 9 Sprachen erstellt (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch und Russisch). Das Schulungsprogramm wurde gleichzeitig für USA und China entwickelt und steht deshalb auch in den Sprachen Amerikanisches Englisch, Spanisch (Mexiko), Französisch (Kanada), und Chinesisch zur Verfügung.

Weitere Informationen:
MAKRO IDENT e.K. – Brady-Distributor Europe
WEB: www.lockout-tagout.de

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-28
WEB: www.lockout-tagout.de
Ansprechpartner: Angelika Wilke