Mittwoch, 27. November 2013

Laboretiketten und Etikettendrucker für den GLP-konformen Laboreinsatz

Die Kennzeichnungslösungen von MAKRO IDENT sind ideal für den Laboreinsatz. Die Laboretiketten wurden speziell für Forschungseinrichtungen entwickelt. Zum Bedrucken bietet das Münchner Unternehmen verschiedene mobile und stationäre Etikettendrucker für einen Druckdurchsatz von 1 bis 7000 Etiketten pro Tag.

Laboretiketten und Etikettendrucker für den GLP-konformen Laboreinsatz
Laboretiketten und Etikettendrucker für den GLP-k
MAKRO IDENT hat ein großes Standardsortiment an Laboretiketten in verschiedenen Standardgrößen und Materialien, die zur Anwendung von Autoklaven bis hin zur Stickstofflagerung bis minus 196°C geeignet sind. Die unterschiedlichen Etikettengrößen sind speziell für die Laborproben-Kennzeichnung entwickelt worden.

Die Laboretiketten können mit den unterschiedlichen Etikettendruckern und Beschriftungsgeräten von BRADY bedruckt werden oder mit herkömmlichen Druckern von Zebra, Datamax oder TSC. Die passenden Farbbänder für die unterschiedlichen Temperaturen und Materialien sind ebenfalls bei MAKRO IDENT erhältlich und wurden für die jeweiligen Einsätze geprüft und speziell auf das jeweilige Etikett abgestimmt. Somit kann ein hervorragender Ausdruck und eine sehr gute Beständigkeit des Aufdruckes gewährleistet werden.

Die Etikettenmaterialien für die Labor-Kennzeichnung sind sehr widerstandsfähig gegen Lösungsmittel, einschließlich Dimethylbenzo, DMSO und Ethanol. Je nach Größe und Anwendungsumgebung des jeweils zu beklebenden Objektes dienen die Laboretiketten zum Beispiel für das vollflächige Bekleben von Objektträgern, Mikrotiterplatten, Röhrchen, Petrischalen, Flaschen usw., Fähnchenetiketten zur Rundum-Beklebung von Röhrchen und Halmen. Runde Deckel-Etiketten, fälschungssichere Etiketten und viele mehr für Röhrchen und Gefäße mit 0,2 ml bis 50,0 ml befinden sich ebenso im Standardprogramm von MAKRO IDENT.

Zum Bedrucken der Laboretiketten hat MAKRO IDENT auch den passenden Etikettendrucker des Herstellers BRADY und TSC zur Verfügung: vom mobilen Beschriftungsgerät zum Bedrucken von 1-25 Etiketten pro Tag bis hin zum Hochleistungs-Drucker zum Bedrucken von bis zu 7000 Etiketten pro Tag. Die Etiketten-Software LabelMark STD ist bereits im Lieferumfang bei den meisten Druckern enthalten. Diese Software enthält bereits alle im Sortiment erhältlichen Etikettenformate als Vorlage, so dass sich der Anwender das lästige Einrichten eines neuen Formates vollkommen spart. Das vorhandene Etikettenformat ist einfach nur aufzurufen und der Anwender kann sofort damit beginnen, das Etikett nach seinen Vorstellungen mit Text, Grafik und Barcode zu erstellen und auszudrucken.

Auch diejenigen Laboratorien, die noch Laserdrucker im Einsatz haben, finden bei MAKRO IDENT entsprechende Etiketten, die mit einem gängigen Laserdrucker bedruckt werden können. Zu bedenken ist allerdings hierbei, dass die Laboretiketten für Laserdrucker ebenso aus sehr widerstandsfähigen, wasserfesten Laminaten bestehen und deshalb über eine glatte Oberfläche verfügen. Für den Langzeiteinsatz sind daher Laboretiketten für Thermotransferdrucker wesentlich geeigneter, da ein Toner für Laserdrucker leider nur elektrostatisch auf das Etikett aufgebracht wird und nicht lange bei feuchten Umgebungen hält. Eine langjährige Haltbarkeit, Wisch- und Kratzfestigkeit ist nur bei Laboretiketten für Thermotransferdrucker gewährleistet, da hier die robusten Thermotransfer-Farbbänder von MAKRO IDENT verwendet werden können. Weitere Informationen zu Laboretiketten, Etikettendrucker für das Labor, Farbbänder, Barcode-Scanner und Etiketten-Software sind unter www.labor-kennzeichnung.de zu finden.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Labor-Kennzeichnung
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-25
WEB: www.labor-kennzeichnung.de


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/labor-kennzeichnung/news/2428 sowie http://www.labor-kennzeichnung.de.

Über MAKRO IDENT e.K. - Labor-Kennzeichnung:
MAKRO IDENT ist Spezialist für das Drucken, Etikettieren, Fixieren von Etiketten und das Identifizieren von Proben im Laborbereich. Die entwickelten Produkte wurden im Hinblick auf die weltweit führenden Forschungs-Einrichtungen für Biotechnologie, Landwirtschaft, Umwelt und Forensik entwickelt.

Ob in der Pathologie, Histologie, Molekularbiologie oder anderen wissenschaftlichen Disziplinen - die hergestellten Lösungen unterstützen Sie bei der GLP-konformen Laborarbeit.
Unsere Produkte wie Etiketten, Drucker, Barcodescanner, Software usw. erfüllen aktuelle Anforderungen beim Kennzeichnen von Laborprobenbehältern zwecks Nachverfolgung.

Pressekontakt:
MAKRO IDENT e.K. - Labor-Kennzeichnung
Angelika Wilke
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Deutschland
089-615658-28
wilke@labor-kennzeichnung.de
http://www.labor-kennzeichnung.de

Brady BBP33: Ein Drucker für die gesamte Etikettierung und Beschilderung

Der Brady BBP33 ist ein absolut benutzerfreundlicher, einfach zu bedienender PC-basierter Drucker, der Schilder und Etiketten mit einer Breite von bis zu 101,6 mm cm drucken kann. Die integrierte Smart-Cell-Technology sorgt für automatisches Kalibrieren und Einrichten.

Brady BBP33: Ein Drucker für die gesamte Etikettierung und Beschilderung
Brady BBP33: Ein Drucker für die gesamte Etiketti
Der BBP33 Thermotransferdrucker (mit 300 dpi Druckauflösung) kann auf einer großen Vielzahl von Etikettentypen, -größen und -materialien drucken und ist ideal einzusetzen für die Leitungs-, Kabel-, Sicherheits-, Gebäude- und Laborkennzeichnung sowie für die Kennzeichnung von OEM-Produkten und Elektronik.

Dieser Drucker wurde speziell dafür konzipiert, die gesamte Etikettierung und Beschilderung in einem Unternehmen zu erledigen: vom kleinen vorgestanzten Etiketten für z.B. die Kabelkennzeichnung bis hin zu Schildern für die Gebäude- und Sicherheitskennzeichnung.

Mit dem BBP33 bedruckt man Etiketten in verschiedenen Größen und Materialien sowie Schilder-Grundmaterialien in einer Größe bis 101,6 mm. Die Schildermaterialien sind als Endlosbänder in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich, um zum Beispiel Rohrmarkierer, Warn-/Gebots-/Verbotsschilder, Hinweisschilder, Piktogramme und vieles mehr auszudrucken. Der BBP33 eignet sich somit für die gesamte Betriebskennzeichnung und zur Erfüllung der Lean 5S.

Anzuschließen ist der BBP33 über eine USB-Schnittstelle an den PC. Dank der integrierten Smart-Cell-Technologie kalibriert der Drucker sich selbst. Die Etiketteneinrichtung und das Kalibrieren des Druckers entfällt für den Anwender vollständig. Der Drucker übernimmt diese Funktionen automatisch, so dass der Anwender sofort mit dem Drucken loslegen kann. Der schnelle Materialwechsel und die mühelose Einrichtung sind einmalig für einen PC-Drucker!

Der Brady BBP33 bietet wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Kunden, die eine Vielfalt von Materialien verwenden und Etiketten- und Schildermaterialien häufig wechseln. Zudem verfügt der Drucker über ein beeindruckendes Materialsortiment, dass bei dem bekannten Brady-Distributor MAKRO IDENT komplett erhältlich ist.

Je nach Anforderungen des Kunden kann der Drucker mit mehr als 600 Formaten aus 40 verschiedenen Materialien verwendet werden, die für die folgenden Anwendungen entwickelt wurden: Etiketten für Kabel und Schalttafeln, Typenschilder und Etiketten für Leiterplatten und Fertigungsanlagen, Rohrmarkierer und 5S-Etiketten sowie Schildermaterialien für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, gestanzte Mehrzwecketiketten, Etiketten für Ampullen, Röhrchen, Objektträger und Gewebekassetten für den Laborbereich sowie Etiketten für die Produktkennzeichnung und allgemeine Kennzeichnung. Sollte ein gewünschtes Format nicht vorhanden sein, erstellt MAKRO IDENT auch individuelle Etikettengrößen für den Kunden.

Für den BBP33 gibt es für die Erstellung von Etiketten die Software LabelMark (für Etiketten) und für die Erstellung von Schildern (mit Symbolen, Piktogrammen usw.) die Software MarkWare. Verfügbar sind Pakete, in der die jeweilige Software bereits mit im Lieferumfang enthalten ist. Erhältlich sind auch beide Software-Programme in einem Paket. (prs)

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor Europa
Bussardstrasse 24, D-82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-25
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.makroident.de

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/makroident/news/2419 sowie http://www.makroident.de.

Über MAKRO IDENT e.K.:
Mit über 25 Jahren Erfahrung und Fachkompetenz ist MAKRO IDENT e.K. ein kompetenter Partner für unterschiedliche Industrieunter-nehmen (wie z.B. Automobil-, Prozess-, Stahl- und Werkzeugindustrie, Petrochemie usw.), Luft- und Raumfahrt, Nah- und Fern- verkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, sowie für Handel, Gewerbe, Laboratorien, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen usw. - überall dort, wo professionelles Kennzeichnen und richtlinientreue Arbeitssicherheit gebraucht wird.

MAKRO IDENT e.K. ist BRADY-Distributor und bietet ein großes Sortiment an Kennzeichnungslösungen und Sicherheitslösungen für die Arbeitssicherheit an. Aus unserem großen Sortiment von über 32.000 Artikeln erhalten Unternehmen aus dem gesamten EU-Raum und der Schweiz selbstverständlich nur qualitativ hochwertige Produkte.

Pressekontakt:
MAKRO IDENT e.K.
Angelika Wilke
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Deutschland
089-615658-28
wilke@makroident.de
http://www.makroident.de

Donnerstag, 12. September 2013

Rohrleitungskennzeichnung: Schilder nach DIN 2403 – robust und UV-resistent




Nicht oder nicht ausreichend gekennzeichnete Rohre stellen eine wesentliche Gefahr dar. Rohre, in denen gefährliche Stoffe befördert werden, müssen per EU- und deutschen Richtlinien gekennzeichnet werden. MAKRO IDENT hat hierfür ein großes Sortiment an Rohrmarkierern in unterschiedlichen Größen, Formaten in hoher Qualität.

Eine gute und deutliche Kennzeichnung gewährleistet eine bessere Einsicht in die Konstruktion. Ein schnelleres und deutliches Verständnis ist vor allem wichtig für neue Mitarbeiter und/oder externe Unternehmen, die zeitweilig im Betrieb mitarbeiten. Wartungsarbeiten werden mit der gut sichtbaren Kennzeichnung von Rohren effizienter ausgeführt. Unnötiges Suchen wird vermieden und die Gefahr von Unfällen und Irrtümern wesentlich verringert.

MAKRO IDENT hat ein umfangreiches Angebot an Schildern für die Rohrkennzeichnung. Über 6900 Texte sind standardmäßig in verschiedenen Formaten und Layouts erhältlich. Dieses Standardangebot bezieht sich auf die am häufigsten verwendeten Stoffe in der Industrie. Sollte ein spezielles Schild nicht im Standardprogramm sein, dann erfüllt MAKRO IDENT auch Kundenwünsche und produziert Rohrleitungsschilder genau nach den spezifischen Vorgaben.

Die Rohrmarkierer von MAKRO IDENT sind qualitativ hochwertige Materialien. Die Schilder sind aus einem leistungsstarken, laminierten Polyester und halten Temperaturen von minus 40°C bis plus 120°C stand. Aufgrund der hohen Beständigkeit sind sie gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung und extremen Umwelteinflüssen lange haltbar und bleiben 5 bis 8 Jahre lesbar. Die Schilder für die Kennzeichnung von Rohren sind auch mit den neuen GHS-Gefahrstoffsymbolen nach CLP-Verordnung erhältlich. Auf einem Rohrmarkierer können bis zu 6 Gefahrstoffsymbole dargestellt werden. Zusätzlich fordert die neue CLP-Verordnung das Signalwort (Achtung oder Gefahr).
                                                           
Die Rohrmarkierungen von MAKRO IDENT sind als abziehbare Einzelmarkierer oder auf Rolle (10 Stück je Rolle) erhältlich in den Größen 150x12 mm, 26x250 mm, 355x37 mm und 450x52 mm (Breite mal Höhe) für Rohrdurchmesser kleiner als 20 mm bis zu mehr als 100 mm. Bei Standardtexten sind Signalwort und Gefahrstoffsymbole (wenn zutreffend und erforderlich) automatisch auf den Rohrmarkierern enthalten. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sind die Markierer mit einem kontrastierenden Rand, in der gleichen Farbe wie der Text, ausgestattet. Die Pfeile sind, dank der Perforation, ohne Hilfsmittel sehr einfach abzutrennen.

Im Sortiment der MAKRO IDENT befinden sind auch Pfeilbänder mit und ohne Text sowie rein farbige Rohrmarkierungsbänder, die zum Beispiel im Marinebereich verwendet werden. Rohrmarkierpfeile nach DIN 2403 auf Bogen zum Selbstbeschriften hat MAKRO IDENT ebenso im Programm.

Für rostige, nasse, sehr kalte oder mit Öl verschmutze Rohre gibt es ein transparentes Trägermaterial, worauf das Schild für die Rohrkennzeichnung aufgebracht werden kann. Der transparente Träger, auch „Snap-On“ genannt, ist aus einem robusten PVC-Material. Die „Snap-On“ Ummantelung wird einfach ausgerollt, der entsprechende Rohrmarkierer aufgeklebt, und dann um das gewünschte Rohr gewickelt. Der Träger wickelt sich automatisch wieder in seine ursprüngliche Form ein und umschließt das Rohr fest. Ideal ist diese Lösung auch für temporäre oder wechselnde Kennzeichnung von Rohren.

Für diejenigen, die Ihre Rohrkennzeichnung lieber selber erstellen und drucken möchten, hat MAKRO IDENT verschiedene mobile und stationäre Schilderdrucker im Programm. Weitere Informationen finden Sie hierzu auf der Webseite www.lockout-tagout.de unter dem Navigationspunkt „Rohrmarkierungen“ und „Schilderdrucker“.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. -25
Ansprechpartner: Angelika Wilke

Donnerstag, 5. September 2013

Lockout/Tagout Schulung für Mitarbeiter-Ausbildung und eigenes LoTo-Programm




Das Brady Lockout/Tagout-Schulungsprogramm ist eine professionelle Hilfestellung für Unternehmen für die Entwicklung und Verbesserung unternehmensinterner Lockout/Tagout Programme. Mitarbeiter werden zudem genau informiert, wie Geräte richtig abzuschalten sind, um Unfälle zu vermeiden.

Die EG-Richtlinie 89/655 gibt “Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit” vor. Der Artikel 3 überträgt dem Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsmittel so zu gestalten, dass bei deren Benutzung “die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer gewährleistet ist”.

Um den Gesundheitsschutz von Mitarbeitern zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden, sind ausführliche Lockout/Tagout-Programme zu erstellen, die den genauen Ablauf darüber wiedergeben, welche Mitarbeiter, Vorarbeiter, Abteilungsleiter etc. über eine Abschaltung einer Maschine zu informieren sind, welche Maschinen in welcher Reihenfolge abzuschalten sind, welche genauen Vorgänge des Absperrens notwendig sind, mit welchem Lockout-System gefährliche Geräteenergien abzusperren sind und vieles mehr.

Das neue Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm richtet sich daher an Arbeitssicherheitsleiter und alle Mitarbeiter, die möglicherweise gefährlichen Geräteenergien ausgesetzt sind. Es hilft Arbeitgebern bei der Entwicklung und Verbesserung des unternehmensinternen Lockout/Tagout-Programms und soll insbesondere Mitarbeiter dabei unterstützen, Geräte ordentlich abzuschalten und zu warten. Ziel des Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramms ist es, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Lockout/Tagout ist die geläufige Bezeichnung für die Kontrolle gefährlicher Geräteenergien. Es handelt sich dabei um ein weltweit anerkanntes „Best-Practice-Sicherheitsverfahren“, das bei korrekter Befolgung Unfälle bei der Gerätewartung erheblich reduziert oder ganz verhindern kann.

Das Schulungsprogramm ist bei dem bekannten BRADY-Distributor MAKRO IDENT erhältlich, wie auch das komplette Teile-Programm an Lockout-Tagout Systemen, Sicherheitsschlösser,  Sicherheitsschilder, Warnanhänger, Bodenmarkierungen und vieles mehr für die Arbeitssicherheit im Unternehmen.

Das Lockout/Tagout Schulungspogramm enthält insgesamt 32 Kapitel mit anschaulichen Videos und verständlichen Erläuterungen. Man erhält eine Einführung in das Lockout/Tagout Verfahren sowie Informationen, was Lockout/Tagout bedeutet und welche Gründe es gibt, Lockout/Tagout einzusetzen. Anwender und Arbeitssicherheitsleiter werden über Lockout-Vorschriften, weltweite Normen und Richtlinien informiert.

Fallstudien nachgestellter Unfälle nach verschiedenen Engerietypen sind zu sehen, um aufzuzeigen, welche Fehler begangen wurden. Um zukünftig Fehler am Arbeitsplatz zu vermeiden, werden in zwei nachfolgenden Kapiteln erläutert, wie wichtig es ist, ein Lockout/Tagout-Programm für Arbeitgeber und Mitarbeiter zu erstellen. Zum einen zum Schutz der Mitarbeiter und zum anderen zur Einhaltung relevanter Lockout-Normen. Verschiedene Schritte werden aufgezeigt, um Energiekontrollregeln zu entwickeln, Engerie-Trennstellen zu ermitteln und erläutert, wie wichtig Schulungen und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern ist. Genauer Informationen gibt es auch über die Verwendung der richtigen Lockout-Systeme.

Anschauliche Beispiele für Gruppen-Lockout und zwei übliche Methoden bei einem Schichtwechsel werden erläutert, um weitere Ideen für ein unternehmen-internes Lockout/Tagout Programm zu erhalten. Weitere Kapitel informieren über einzelne Lockout-Systeme und deren Verwendung wie z.B. Sicherheitsschlösser, Schließbügel, Kabelverriegelungssysteme und Gruppen-Verschlusskästen. Ein weiteres Kapitel zeigt verschiedene Verriegelungen zur Absperrung elektrischer Energien. Für die Absperrung verschiedener Ventile und Drosselklappen werden unterschiedliche Blockiersysteme vorgestellt und deren Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen.

Bei korrekter Befolgung verhindert Lockout/Tagout Risiken durch alle gefährlichen Energieformen. Effektive Lockout/Tagout Programme haben vor allem das Ziel, Unfälle zu vermeiden. Sie bieten jedoch noch weitere Vorteile wie niedrige Kosten, höhere Produktivität und eine bessere Arbeitsmoral. Weitere Informationen sind zu finden bei MAKRO IDENT unter der Fachseite www.lockout-tagout.de.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. -25

Dienstag, 25. Juni 2013

Lockout/Tagout Schulungsprogramm für optimale Sicherheit im Unternehmen






MAKRO IDENT - Das Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm dient für vorbildliche und optimale Sicherheitsverfahren in einem Unternehmen. Es ist ein optimales Programm zur Erstellung von Sicherheits- und Befolgungsverfahren und zur Schulung von Arbeitgebern und Mitarbeitern, wie man Lockout/Tagout Systeme einsetzt.

Das Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm richtet sich an Verantwortliche der Arbeitssicherheit und an Mitarbeiter, die möglicherweise gefährlichen mechanischen, elektrischen und pneumatischen Gefahren ausgesetzt sind. Das Schulungsprogramm hilft zudem Arbeitgebern bei der Entwicklung und Verbesserung eines internen Lockout/Tagout Programms. Es ist außerdem sehr informativ für Mitarbeiter, die dafür zuständig sind, Geräte, Anlagen usw. abzuschalten und zu warten, so dass Unfälle vermieden werden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet ist.

Das Brady Schulungsprogramm ist in mehreren Kapiteln mit einigen Kurzfilmen aufgeteilt. Enthalten ist eine Einführung, was Lockout/Tagout bedeutet und welche Gründe es für den Einsatz von Lockout/Tagout Systemen gibt. Informiert wird außerdem über die strengen Sicherheitsstandards für Geräte und Anlagen in der EU, USA, China, Japan, Australien usw. inklusive der zusätzlichen Vorschriften und Gesetze einzelner Länder.

Das Schulungsprogramm enthält Informationen für den Schutz von Mitarbeitern und der Einhaltung relevanter Lockout-Normen. Arbeitgeber und Mitarbeiter erhalten Informationen, um selber ein umfassendes Lockout/Tagout Programm für das eigene Unternehmen und deren Arbeitsplätze entwickeln zu können.

Ein weiteres Kapitel erläutert ein sicheres Gruppen-Lockout-Programm für große Produktionsanlagen und Fertigungssysteme/Fertigungsstraßen mit zahlreichen Energie-Trennstellen und vielen Mitarbeitern. Ebenso wird ein Beispiel gezeigt, wie man zwei übliche Methoden während eines Schichtwechsels anwendet wie z.B. die direkte Übergabe oder Übergabe durch den Schichtführer.

Drei weitere Kapitel mit mehreren Filmen stellen die verschiedenen Lockout/Tagout Systeme vor und wie diese zu verwenden sind. Die Kapitel teilen sich auf in Mehrzweck-Vorrichtungen, elektrische Lockout-Verriegelungen und Ventil-Verriegelungssysteme. Es wird genau erläutert, wie das einzelne Verriegelungssystem mit entsprechendem Sicherheitsschloss und Warnanhänger angebracht werden soll, um eine sichere Absperrung vor Gefahren zu gewährleisten.

Vorgestellt werden außerdem viele der Brady Lockout/Tagout Systeme. Es wird der jeweilige Einsatz der einzelnen Systeme genau erklärt wie z.B. der Einsatz von Sicherheitsschlössern, Schließbügeln, Kabelverriegelungssystemen, Allzweck-Verriegelungssystemen, Gruppen-Verschlusskästen, Snap-On Verriegelungen für 230 Volt Leistungsschalter, Verriegelungen für Schutz-, Leitungsschalter und Steckerverbindungen, Wandschalter-Verriegelungen, Kugelhahn-Absperrungen, Blockiersysteme für Durchgangsventile, Drosselklappen-Absperrungen und Universal-Ventilabsperrungen.

Das Brady Lockout/Tagout Schulungsprogramm besteht aus 32 Kapiteln und Modulen, die gemäß den spezifischen Schulungsanforderungen eines jeden Unternehmens auch selbst individuell zusammengestellt werden können. Am Ende der Schulung steht ein Wissenstest für Mitarbeiter als Dokument zur Verfügung.

Damit auch ausländische Mitarbeiter genau den Inhalt des Programms verstehen, ist es mehrsprachig aufgebaut. Jedes einzelne Kapitel kann somit in 9 Sprachen wiedergegeben werden wie Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch und Russisch.

Dieses effektive Schulungsprogramm hilft Unternehmen bei der Implementierung von Lockout/Tagout Verfahren, die gesetzliche Vorschriften erfüllen und für mehr Sicherheit am Arbeitplatz sorgen. Das Schulungsprogramm sowie alle Brady Lockout/Tagout Systeme sind bei dem bekannten Brady-Distributor MAKRO IDENT aus dem Münchner Süden erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lockout-tagout.de unter dem Link „Schulungsprogramm“.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. -25

Sicherheitsschlösser und Vorhängeschlösser für Gruppenanwendungen





MAKRO IDENT - Die extrem hochwertigen Schlösser sind für Brady-Verriegelungssysteme (Lockout) ideal geeignet. Eine Vielfalt an Farben, Materialien, Größen und Schlüsseleinteilungen macht es möglich, die passende Schlösserlösung für die gewünschte Anwendung erstellen zu lassen.

Zum Absperren der hochwertigen Brady-Verriegelungssysteme eignen sich die - auf diesen Bereich abgestimmten - Sicherheits- und Vorhängeschlösser für Einzel- oder Gruppenanwendungen in kleinen bis sehr großen Unternehmen. Um die Lockout-Tagout Verriegelungssysteme von Brady sicher abschließen zu können, sind bei MAKRO IDENT eine Vielzahl unterschiedlicher Standardschlösser und Sonderanfertigungen erhältlich.

Im Standardprogramm gibt es Sicherheitsschlösser mit Stahl- oder Aluminiumbügel in den Größen 4,7 mm, 6,5 und 7 mm, sowie einer Bügelhöhe von 24, 38, 40, 51 oder 75 mm. Die Sicherheitsschlösser „STANDARD“ sind zudem mit einem sehr stabilen, nicht leitenden Nylongehäuse ummantelt. Die etwas kleinere und leichtere Variante für das Absperren elektrischer Gefahren namens „COMPACT“ ist in den Bügelhöhen 25, 38, 50 und 75 mm erhältlich.

Für den Elektrikbereich hat MAKRO IDENT auch Vorhängeschlösser im Programm mit einem Nylongehäuse und Nylonbügel. Um auch große Gruppenanwendungen realisieren zu können, sind die genannten Schlösser, wie auch laminierte Stahlvorhängeschlösser in 9 verschiedenen Farben erhältlich.

Aluminiumschlösser in 7 verschiedenen Farben und Messingschlösser mit farbiger Ummantelung hat MAKRO IDENT ebenfalls im Programm. Alle Schlösser, bis auf die Messingschlösser, sind in verschiedenen Schlüsseleinteilungen / Schließplänen erhältlich. Standardmäßig werden die Vorhängeschlösser als „Key Different“ (verschieden schließend) ausgeliefert.
                               
Anwenderspezifische Schlösserlösungen für Gruppenanwendungen sind jederzeit in kleiner bis  großer Stückzahl umsetzbar, auch mit Gravur. Für Gruppenanwendungen, ob Key Different oder Key Alike, sind auch passend für die gewünschte Schlösserlösung, Master Keys (Hauptschlüssel) und Grand Master Keys (übergeordneter Hauptschlüssel) produzierbar.

Ein Beispiel für eine Schlösserlösung für eine Gruppenanwendung könnte sein: Erstellt wird eine Schlösserlösung mit 9 Gruppen mit je unterschiedlicher oder gleicher Schlösseranzahl. Jede Gruppe hat eine andere Gehäusefarbe, um anhand der Farbe zu erkennen, wer gerade an einer Maschine die Wartung oder Reparatur durchführt. Dies könnte jemand aus der Elektrik, Schlosserei oder eine Fremdfirma sein. Die Schlösser der einzelnen Gruppen können gleich schließend (Key Alike) oder auch Key Differnt (unterschiedlich schließend) erstellt werden. Da es oft vorkommt, dass in Unternehmen auch in Schichten gearbeitet wird, kann hier ein Hauptschlüssel (Master Key) produziert werden, mit dem man alle Schlösser der Gesamtlösung auf- und zuschließen kann. Somit wird verhindert, dass ein Sicherheitsschloss, das vergessen wurde wegzunehmen, von einer bestimmten Aufsichtsperson mit dem Master Key aufgeschlossen werden.

Ein Grand Master Key (übergeordneter Hauptschlüssel) käme dann in Betracht, wenn es innerhalb einer Abteilung verschiedene Schlössergruppen gäbe. Pro Abteilung gäbe es dann einen oder zwei Master Keys (Hauptschlüssel). Mit einem Grand Master Key können dann alle Schlösser aller Abteilungen und Mitarbeiter von einer bestimmten Person (z.B. Arbeitssicherheitsleiter) geöffnet und geschlossen werden. Nachbestellungen für die produzierten Schlössergruppen sind bei MAKRO IDENT jederzeit möglich, sollten Schlösser verloren gehen oder neue Mitarbeiter zu einer Abteilung hinzugekommen sein. Verschiedene Warnanhänger sind ebenfalls bei MAKRO IDENT erhältlich. Weitere Informationen: www.lockout-tagout.de

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-25
Ansprechpartner: Angelika Wilke

Montag, 3. Juni 2013

Verriegelungen von mechanischen und elektrischen Gefahrenquellen



Um Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen, gibt es professionelle Blockierungen, Verriegelungen und Kennzeichnungssysteme zur Absicherung von Industrieanlagen. Bei MAKRO IDENT erhalten Mitarbeiter ein umfassendes Komplettprogramm an Lockout/Tagout-Verriegelungen inklusive einem professionellen Schulungsprogramm.

MAKRO IDENT ist der bekannte Distributor des Herstellers Brady und bietet somit das komplette Lockout-Tagout Sortiment an Verriegelungen, Absperr- und Blockiersystemen an. Die dazugehörigen Sicherheitswarnanhänger zur Kennzeichnung, Sicherheitsschlösser zum sicheren Abschließen und Aufbewahrungssysteme hat MAKRO IDENT ebenso im Programm.

Im Lockout-Tagout Sortiment befinden sich unterschiedliche Sicherheitssysteme zum Blockieren und Verriegeln mechanischer, pneumatischer und elektrischer Gefahrenquellen. Dazu kommen entsprechende Systeme zur Geräteverwaltung, mehr als 8.000 Sicherheits- und Warnschilder, Rohrmarkierer zur effektiven Kennzeichnung von Rohren und Ölbindemittel und Bindevliese (Tücher, Rollen Matten usw.), um einen sauberen Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Lockout-Verriegelungen sind zum Beispiel als Universal-Absperrungen und Kabelverriegelungen erhältlich, die vielseitig für unterschiedliche Ventile, Kugel- /Kegelhähne, Drosselklappen usw. verwendet werden können. Standard-Absperrvorrichtungen und verstellbare Blockiersysteme für Durchgangsventile sind ebenso im Programm wie Kegelhahn-, Gaszylinder-, Gasflaschen-Absperrungen und Verriegelungssysteme für unterschiedliche Schutzschalter.

Unter den Absperrsystemen für elektrische Gefahren bietet MAKRO IDENT Absperrungen für Steckerverbindungen, unterschiedliche Verriegelungen für mehrpolige und einpolige Schutzschalter, für Schutzschalter ohne Loch und sogar für überdimensionierte Schutzschalter. Miniatur-Verriegelungen für Schutzschalter der gängigsten Standards sind ebenfalls erhältlich.

Für den Einstieg wie auch für Profis gibt es unterschiedliche Lockout-Sets. Diese sind elektrische oder mechanische Gefahren bereits bestückt. Damit die einzelnen Teile wie Schlösser, Verriegelungen, Absperrungen und Warnanhänger ordentlich untergebracht werden können, sind bei MAKRO IDENT auch Gruppenverschluss-Center, Schlösser-Kontrollcenter, Aufbewahrungsmodule, Lockout-Stationen und –Tafeln zum tragen oder zur Wandmontage erhältlich.

Um auch die Lockout-Systeme (Blockier- und Verriegelungssysteme) fachmännisch abschließen zu können, verfügt MAKRO IDENT über eine große Auswahl an unterschiedlichen, verschiedenfarbigen Sicherheitsschlössern. Die Schlösser sind erhältlich in nicht leitendem Kunststoff, Aluminium, Stahl oder Messing, mit gleich schließenden oder verschieden schließenden Schlosszylindern. Zusätzlich können hier auch Hauptschlüssel (Master Key + Grand Master Key) angefertigt werden.

Seit Anfang April 2013 ist auch das Brady Schulungsprogramm erhältlich. Das Programm enthält einen animierten Film, der in 32 verschiedene Kapitel modular aufgebaut ist. Mit diesem Hilfsmittel können Betriebe ihre Mitarbeiter und sich selber professionell schulen. Man erhält eine Anleitung, wie man und wofür man Brady Lockout-Tagout Verriegelungen verwendet und wird über gesetzliche Richtlinien informiert. Damit können Leiter der Arbeitssicherheit ihre Sicherheits- und Befolgungspläne sowie die komplette Lockout-Tagout Ausstattung planen.

Das neue Lockout-Tagout Schulungsprogramm basiert auf topaktuelle, umfassende Informationen und ist ein ideales Instrument, um vorbildliche und optimale Sicherheitsverfahren im Unternehmen einzuführen oder diese zu verbessern.

Weitere Informationen:
WEB: www.lockout-tagout.de

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Lockout-Tagout Solutions
Bussardstraße 24, 82008 Unterhaching
TEL. 089-615658-28, FAX. 089-615658-25
Ansprechpartner: Angelika Wilke
WEB: www.lockout-tagout.de