Posts mit dem Label abschalten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label abschalten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. August 2015

NEU: Lockout-Writer für Lockout-Tagout Verfahrensanweisungen und Prozeduren



Mit dem neuen LOCKOUT-WRITER für Lockout-Tagout Verfahren lassen sich Lockout/Tagout Prozeduren, Etiketten, Anhänger und Lockout-Prozeduren äußerst einfach erstellen.

Wenn Unternehmen Lockout-Tagout (Tryout) einführen oder bereits eingeführt haben, werden nicht nur die Verriegelungen und Sicherheitskennzeichnung eingeführt, sondern die Sicherheitsabteilung wird ein Lockout-Tagout (Tryout) Programm ausgearbeitet haben, um zu wissen, welche Energiequellen es im Unternehmen gibt, wie diese abzusichern sind um für Personen- und Sachschäden zu vermeiden, mit welchen Lockout-Tagout Systemen diese abzusichern sind und welcher Ablauf an den jeweiligen Maschinen und Anlagen vor, während und nach Wartungs- und Reparaturarbeiten erfolgt.

MAKRO IDENT verfügt über das gesamte Sortiment an Brady Lockout-Verriegelungen und Tagout-Sicherheitskennzeichnung und dem LoTo-Schulungsprogramm einer umfangreichen cloudbasierten Sicherheits-Software LINK360 zur Erstellung und Verwaltung von Lockout-Tagout Prozeduren inkl. Software-Modul für Anlagen- und Gerätesicherheit sowie dem Software-Modul für Zutrittsgenehmigungen für begrenzte Räume. Weiter zum Lockout-Tagout Sortiment gehören Bodenmarkierungen, Rohrkennzeichnung sowie weitere Absperr- und Markiersysteme, Scafftag-Sicherheitskontrollsyseme und das komplette Sortiment an Ölbindemitteln und Bindevliesen für Chemikalien und sonstige Flüssigkeiten für die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Neu im Programm der MAKRO IDENT befindet sich das Software-Tool LOCKOUT-WRITER. Wer die umfangreiche Sicherheits-Software LINK360 nicht benötigt, bekommt hier die Möglichkeit, ausschließlich Lockout-Verfahrensanweisungen bzw. Lockout-Prozeduren zu erstellen.

Aufgrund der Vorlagen wird es dem Anwender sehr leicht gemacht, Lockout-Prozeduren von Anfang an richtig zu erstellen, um die gewünschten Anforderungen zu erfüllen. Die Software LOCKOUT-WRITER führt den Anwender Schritt für Schritt durch das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren / Verfahren. Die neue Applikation für Sicherheitsbeauftragte beinhaltet eine einfache Übersetzung in bestimmte Sprachen sowie eine einfache Bildbearbeitung. Über Dropdown-Menüs können ganz einfach eigene Vorlagen erstellt werden, ohne hohen Zeitaufwand.

Mit dem LOCKOUT-WRITER können Lockout-Tagout Verfahrensanweisungen mit übersichtlichen Anleitungen zum sicheren und effizienten Ausführen von LoTo-Prozeduren erstellt werden. Bilder von Maschinen, Anlagen und Geräte bzw. relevante Energie- und Gefahrenquellen können mit eingebunden werden, ebenso wie die entsprechend zu verwendeten Lockout-Verriegelungen und Sicherheitsanhänger und Schlösser, die zum Absperren und Absichern notwendig sind. Somit können genaue Anweisungen für die Arbeiten an Maschinen, Anlagen und Geräte vor, während und nach Wartungs- und Reparaturarbeiten genau angegeben werden, an die sich die Mitarbeiter halten müssen. Eine Einweisung jedes Mitarbeiters pro Maschine in das Lockout-Tagout Verfahren sollte zusätzlich getätigt werden.

Lockout-Verfahren beinhalten die Abläufe zum Abschalten von Maschinen usw. bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese Verfahren sollen Mitarbeitern dabei helfen, Fehler zu vermeiden und das Risiko von Unfällen und Verletzungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Diese Abläufe beschleunigen den Abschaltungsprozess, was wiederum Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Produktivität erhöht. Dokumentierte und maschinenspezifische Verfahren zur Energiekontrolle sind laut OSHA und anderen europäischen Richtlinien erforderlich.

Warnanhänger und Energiequellen-Tags (Etiketten mit Energiequellen-Hinweis) können über den LOCKOUT-WRITER erstellt werden und zum Beispiel mittels eines Brady Etiketten- oder Schilderdruckers ausgedruckt werden.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Brady-Distributor
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching b. München,
Ansprechpartner: Angelika Wilke,
TEL. 089-615658-28,

Lockout-Verfahrensanweisungen zur Energiekontrolle sehr einfach erstellen



Zur Unterstützung von betriebsinternen Lockout-Tagout Programmen ist jetzt ein neues Software-Tool erhältlich für Betriebs- und Arbeitssicherheitsleiter, die Lockout-Verfahren nutzen.

Der erste Schritt, wenn Lockout Tagout eingesetzt wird ist, eine Richtlinie für das Abschalten gefährlicher Energiequellen für die betriebsinternen Maschinen, Anlagen und Geräte zu erstellen und zu dokumentieren. Der detaillierte Zweck und Umfang des Lockout-Programms wird somit festgelegt, an die sich Mitarbeiter halten müssen.

Lockout-Verfahren beinhalten die Abläufe zum Abschalten von Maschinen usw. bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese Verfahren sollen Mitarbeitern dabei helfen, Fehler zu vermeiden und das Risiko von Unfällen und Verletzungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Diese Abläufe beschleunigen den Abschaltungsprozess, was wiederum Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Produktivität erhöht. Dokumentierte und maschinenspezifische Verfahren zur Energiekontrolle sind laut OSHA und anderen europäischen Richtlinien erforderlich.

Ermittelt und lokalisiert werden müssen alle Energie-Kontrollpunkte. Diese müssen deutlich gekennzeichnet werden wie z.B. Ventile, Schalter, Stecker usw., an denen dauerhaft Etiketten oder Anhänger angebracht werden müssen. Diese Etiketten für Energiequellen bzw. Identifikations-Tags für Energiequellen können fertig bedruckt bei MAKRO IDENT bestellt werden wie auch die Drucksysteme zum Ausdrucken von Warnschildern, Sicherheitsschildern, Anhängern usw. - inklusive der entsprechenden Druckmedien.

Für das Erstellen von Aushängen an Maschinen und Anlagen mit Anweisungen, Anleitungen, Bebilderungen von abzuriegelnden Energiequellen mit den entsprechenden Lockout-Verriegelungen und Tagout-Warnhinweisen gibt es seit Neuem ein einfaches Software-Tool namens LOCKOUT-WRITER bei MAKRO IDENT.

Mit dem LOCKOUT-WRITER können sehr einfach und schnell Lockout-Verfahrensanweisungen bzw. Lockout-Prozeduren erstellt, ausgedruckt und diese für Mitarbeiter ausgehängt werden, damit diese an den Maschinen und Anlagen ohne Gefahr ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen können.

Abläufe der Absperrung bzw. Verriegelung müssen eingehend vor der Wartung/Reparatur studiert werden. Eine Einweisung in die Lockout-Verfahrensanweisung sollte obligatorisch sein. Bilder können in den LOCKOUT-WRITER eingefügt werden um aufzuzeigen, wo etwas abgesperrt und Anweisungen zeigen auf, wie etwas abgesperrt werden muss, in welcher Reihenfolge. Ebenso können Kontrollabläufe mit aufgeführt werden für Tryout-Verfahren.

Der LOCKOUT-WRITER für das Erstellen von Lockout-Prozeduren (Verfahren) beinhaltet Vorlagen für Prozeduren, einfache Übersetzungsmöglichkeiten, um in bestimmte Sprachen zu übersetzen, sowie eine einfache Bildbearbeitung, um Fotos von Gefahrenpunkten, Verriegelungspunkten oder Lockout-Verriegelungen inkl. Sicherheitsschloss und Warnanhänger abzubilden, um ein besseres Verstehen über das vorgeschriebene Verfahren zur Absperrung der Maschine zu erhalten.

Über Dropdown-Menüs „Gefahren“, „Energiequellen“ und „Geräte“ können einfach eigene Vorlagen erstellt werden. Es müssen neue Prozeduren nicht mit hohem Zeitaufwand ganz neu erstellt werden. Stattdessen führt der LOCKOUT-WRITER Schritt für Schritt durch das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (Verfahren). So wird gewährleistet, dass die zur erstellenden Prozeduren von Anfang an richtig erstellt werden und stets alle Anforderung erfüllen.

Warnanhänger und Energiequellen-Tags (Etiketten mit Energiequellen-Hinweis) können ebefalls über den LOCKOUT-WRITER erstellt werden und zum Beispiel mittels eines Brady Etiketten- oder Schilderdruckers ausgedruckt werden.

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K. – Brady-Distributor
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching b. München
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-615658-28